Zur Warteliste
Die Teilnehmenden kennen die grundegenden Fachbegriffe, Modelle und Vorgehensweisen des Supply Chain Managements. Sie sind in der Lage, diese auf betriebliche Situationen anzuwenden.
Insbesondere kennen die Teilnehmenden die grundsätzlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen der Auftragsabwicklung, des Bestandsmanagements und der Lagerhaltung, der Kommissionierung und Verpackkung sowie des Transports.Sie können diese grundsätzlichen Vorgehensweisen in den Phasen der Beschaffungs-, Produktions- und Distributiuonslogistik anwenden.
Die Teilnehmenden sind sich der Probleme von logistischen Netzwerken bewußt und kennen mit dem SCOR-Modell eine Vorgehensweise zur Analyse und Optimierung übergreifender Lieferketten