• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Supply Chain Management

Lernziele


Die Teilnehmenden kennen die grundegenden Fachbegriffe, Modelle und Vorgehensweisen des Supply Chain Managements. Sie sind in der Lage, diese auf betriebliche Situationen anzuwenden.

Insbesondere kennen die Teilnehmenden die grundsätzlichen Herausforderungen und Vorgehensweisen der Auftragsabwicklung, des Bestandsmanagements und der Lagerhaltung, der Kommissionierung und Verpackkung sowie des Transports.Sie können diese grundsätzlichen Vorgehensweisen in den Phasen der Beschaffungs-, Produktions- und Distributiuonslogistik anwenden.

Die Teilnehmenden sind sich der Probleme von logistischen Netzwerken bewußt und kennen mit dem SCOR-Modell eine Vorgehensweise zur Analyse und Optimierung übergreifender Lieferketten

Lehrinhalte


  • Grundlagen der Logistik (Aufgaben, Ziele, Grundprinzipien)
  • Grundfunktionen d. L. (Lager, Transport, Auftragssteuerung)
  • Beschaffungslogistik (auf Vorrat, produktionssynchron)
  • Organisationsformen der Produktion
  • Produktionsplanung und -steuerung
  • Distributionslogistik
  • Analyse und Optimierung logistischer Netzwerke

Didaktisches Konzept


Kern des Kurses ist die Präsenz-Vorlesung mit starker Aktivierung der Teilnehmenden durch Fragen und Diskussion der von den Teilnehmenden erlebten betrieblichen Praxis. Ergänzend werden den Studierenden Wiederholungsfragen sowie Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt, um das Gelernte im Selbststudium zu festigen und einzuüben. Die anschließende gemeinsame Besprechung der Lösungen der Übungsaufgaben sowie eine Fragestunde unterstützen die Prüfungsvorbereitung.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

30 UE geleitetes E-Learning

90 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Intermediate

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Grundlagen der Betriebswirtschaft

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

Lehrende

Prof. Dr. Claas Wuttke

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste