Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.) berufsbegleitend


Studienübersicht

Studienaufbau

  • Modularer Aufbau mit möglichem Erwerb von Einzelzertifikaten

     

Dauer

  • Regelstudienzeit:

    8 Semester

    Beruflich Qualifizierte:

    7 Semester

    (Anrechnung von 1 Studiensemester nach individueller Prüfung möglich).

     

Abschluss

  • Bachelor of Arts der Hochschule Aalen (210 ECTS)

Veranstaltungsort

  • Hochschule Aalen

Gruppengröße

  • 20-30 Studierende

Sprache

  • Deutsch, Englisch

Internationalität

  • Gemeinsame Projekte mit internationalen Partnerhochschulen

Digitales Lernen

  • Einsatz hochwertiger digitaler Lehr- und Lernmaterialien und State-of-the-Art Lernmanagementsystem

Zielgruppe

  • Fachkräfte, die sich akademisch weiterbilden möchten

Vorlesungszeiten

  • Freitags: 15:30-20:30 Uhr

    Samstag 09.30-16:45 Uhr

    2-3 Wochenenden im Monat in Präsenz bzw. virtueller Präsenz,

    1 Blockwoche pro Jahr

Studiengebühren

  • 800 EUR Einschreibe- gebühr sowie monatlich 400 EUR oder pro Semester 2.400 EUR (20.000 EUR Gesamtkosten)

Bewerbung

  • Bewerbungsschluss 15.07. jeden Jahres; Studienbeginn im September

Bachelor Betriebswirtschaftslehre kurz und knapp


Die Betriebswirtschaftslehre befasst sich schwerpunktmäßig mit der Organisation und Steuerung von Unternehmen. Sie ist als angewandte und empirische Wissenschaft anzusehen.

Das generalistisch ausgerichtete Studium mit hohem Praxisbezug bereitet Sie gezielt auf kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben vor. Sie lernen, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anzuwenden. Im Laufe des Studiums werden Sie in die Lage versetzt, betriebliche Zusammenhänge zu erkennen, betriebliche Prozesse und Strukturen zu analysieren und neue Lösungsansätze für Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen.

Berufsperspektiven


Das Studium qualifiziert Sie auf eine Berufstätigkeit insbesondere in den folgenden Arbeitsfeldern:

  • Kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben
  • Marketing- und PR-Beratung
  • Online-Marketing & E-Commerce
  • Controlling und internes Rechnungswesen
  • Allgemeine Stabs- und Managementfunktionen
  • Einkauf / Logistik / Supply-Chain-Management
  • Vertrieb, Key Account Management
  • Wirtschaftsprüfung & Steuern
  • Leitende Position bei KMU

"Nach meinem Abitur machte ich eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Ostalb.

Für mein berufsbegleitendes Studium am Graduate Campus konnte ich viele Inhalte aus meiner Ausbildung anrechnen lassen.

So habe ich für mich die perfekte Möglichkeit gefunden, im Studium und auch im Beruf gleichermaßen durchzustarten."

Marius Sturm, Bachelor Betriebswirtschaft

Image SEO Text

Bachelor BWL für Sozialmanager und Sozialmanagerinnen


Studierende und Alumni des Studienangebots Sozialmanagement der DHBW Heidenheim können durch Anrechnung betriebswirtschaftlicher Leistungen aus ihrem Bachelorstudium verkürzt einen zweiten Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre erwerben.

Mehr dazu

HOCHSCHULLUFT SCHNUPPERN


Studieninteressierte können nach Absprache eine reguläre Vorlesung - in Präsenz oder Online- besuchen.

Erleben Sie Vorlesungen live in Präsenz oder virtuell durch unser Webkonferenztool Zoom und machen Sie sich Ihr eigenes Bild, was es heißt, am Graduate Campus berufsbegleitend zu studieren.

Interessiert?

Jetzt anrufen
Tel.: +49 15233608549

zum Kontaktformular

Studieninhalte

Studienaufbau Bachelor Betriebswirtschaftslehre


Der modulare Studienaufbau mit direkt anschließenden Prüfungen erleichtert die Studierbarkeit neben dem Beruf.

Jedes Semester besteht aus einem in sich geschlossenen Themenpaket. Dieses kann auch einzeln als Hochschulzertifikat (Einzelkurse oder Kurzstudium) belegt werden.

Pflichtmodul
Wahlmodul

Das breit ausgerichtete BWL-Studium, mit hohem Praxisbezug, deckt alle Bereiche der Betriebswirtschaftslehre ab. Ein besonderer Fokus des Studienangebots liegt auf dem Zukunftsthema Data Science. Sie lernen das Analysieren großer Datenmengen und sind in der Lage, datengesteuerte Prozesse mitzugestalten.

In vielen Modulen finden sich Green-Economy Ansätze, um Sie zu befähigen zukünftig nachhaltig zu handeln und ressourceneffizient zu wirtschaften.

Studienkonzept

Das Bachelorstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden (Blended-Learning). Für Ihr Studium müssen Sie im Durchschnitt mit drei bis vier Vorlesungswochenenden pro Monat und einer Blockwoche pro Jahr rechnen, ergänzt durch Selbstlernmaterialien, die Sie zu Hause bearbeiten können.

Studienbeginn und -Dauer

Studienstart ist jährlich im September.

Das berufsbegleitende Studium Bachelor Betriebswirtschaftslehre dauert acht Semester (Regelstudienzeit) und umfasst 210 ECTS* Punkte, wodurch ein Masterstudium direkt im Anschluss möglich ist.

Die Zielstudienzeit beträgt 3,5 Jahre (7 Semester), welche durch die Anerkennung beruflicher Qualifikationen möglich ist (s. Studienzeitverkürzung).

Sie schließen mit einem Bachelor of Arts der Hochschule Aalen ab.

 

Studienzeitverkürzung

Die Hochschule Aalen ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Qualifikationen auf das Bachelorstudium anrechnen zu lassen.

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung kann sich das Studium um 1 Semester verkürzen. Weitere Anrechnungsmöglichkeiten sind durch Weiterbildungen/Aufstiegsfortbildungen möglich.

Die Anerkennung beruflicher Qualifikationen erfolgt nach individueller Prüfung. Bei Fragen wenden Sie sich sehr gern an die Studiengangmanagerin.

 

Flexibilität im Studium

Ein Mix aus vor Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und geleiteten Lerneinheiten, die zu Hause bearbeitet werden können, bietet unseren berufstätigen Studierenden mehr Flexibitität in ihrer Zeiteinteilung. Zudem ermöglicht dieses Konzept eine schnelle Umstellung von Präsenzvorlesungen auf digitale Lehrveranstaltungen.

Sie lernen bei uns mit hochwertigen digitalen Lernmaterialien. Wir nutzen hierfür das cloudbasierte State-of-the-Art Lernmanagementsystem „Canvas“, das an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Damit bieten wir unseren Studierenden eine professionelle Studienorganisation.

 

Prüfungen

Die Prüfungsleistungen während Ihres Studiums sind auf die einzelnen Semester gleichmäßig verteilt. Die Prüfungen werden immer am Ende eines Modulblocks abgelegt. Dieses studienbegleitende Prüfungssystem ist insbesondere auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender angepasst. Die Prüfungsleistungen bestehen aus Klausuren, Projekt- und Laborarbeiten, Präsentationen und Hausarbeiten.

 

Bildungszeit

 In jedem Kalenderjahr findet eine Blockwoche statt. Hierfür steht Ihnen Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz zu. Detaillierte Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie hier

 

Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten

Finanzielle Förderungen erleichtern die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf. Einen Überblick finden Sie hier

 

Internationalität

Wir verfügen über ein Netzwerk an internationalen Partner-Hochschulen und -Universitäten. Gemeinsame Projekte mit Dozenten und Studierenden ausländischer Hochschulen fördern den interkulturellen Austausch, Teamarbeit sowie sprachliche Kompetenzen. Aufgrund der aktuellen Situation können Auslandsprojekte leider nicht vor Ort stattfinden.

„Die Auslandsstudienreise ist eine gute Möglichkeit ein Modul an einer ausländischen Universität zu absolvieren. Dadurch können Englischsprachkenntnisse verbessert oder Anreize gesetzt werden, eine fremde Sprache zu erlernen. Es ist toll ein anderes Land, dessen Kultur und die Mentalität der Menschen kennen zu lernen.“ 

Christina Necker, Absolventin Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Image SEO Text

Bewerbung

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG


  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder berufliche Qualifikation wie Fachwirt (IHK), Betriebswirt (IHK, VWA), Techniker, Meister
  • Beratungsgespräch mit der Studiengangleitung
  • Alle anderen beruflich Qualifizierten können mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und in der Regel dreijährigen Berufserfahrung eine Zugangsberechtigung zu einem ihrer beruflichen Vorbildung fachlich entsprechenden Studium durch Bestehen einer Eignungsprüfung erwerben. Informationen hierzu erfragen Sie gerne bei uns.

BEWERBUNG


Bitte füllen Sie den Studienvertrag mit dem Graduate Campus sowie den Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung aus.
Des Weiteren müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, beglaubigt durch die entsprechende Schule oder ein Rathaus
  • Bei beruflich Qualifizierten: Kopie des Schulabschlusszeugnisses (Realschule, Hauptschule, etc.) sowie Abschlusszeugnis der Berufsschule
  • Bei vorherigem Studium: Exmatrikulationsbescheinigung(en)
  • Lebenslauf
  • Passbild im Original oder als jpg per E-Mail
  • Kopie Personalausweis oder Reisepass

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Graduate Campus Hochschule Aalen
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

Formulare für die Bewerbung


BERUFLICHE QUALIFIKATIONEN ANRECHNEN LASSEN


Lassen Sie sich jetzt berufliche Qualifikation auf Ihr Bachelorstudium anrechnen!

Prüfen

BRÜCKENKURS MATHEMATIk


Wiederholen Sie die wichtigsten mathematischen Grundlagen und werden anschliessend gezielt auf die höhere Mathematik eines Bachelorstudiums vorbereitet.

Zum Brückenkurs

GEPRÜFTE QUALITÄT


Die Sicherung und Weiterentwicklung unseres Studienangebotes ist uns sehr wichtig. Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist unter dem systemischen Dach der Hochschule Aalen und durch den deutschen Akkreditierungsrat akkreditiert.

Darüber hinaus ist der Graduate Campus Hochschule Aalen zertifizierter Bildungsträger für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und ist somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung. 

Dokumente & Downloads

Ansprechpersonen

IHRE ANSPRECHPERSONEN


SILKE BEE

SILKE BEE

STUDY COACH                                  
Bachelor Wirtschaftswissenschaften

07361 576-1455
0152 - 33637462
silke.bee(at)hs-aalen.de

PROF. DR. RALF HÄRTING

PROF. DR. RALF HÄRTING

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
BACHELOR BWL

07361 576-2148
ralf.haerting(at)hs-aalen.de

Kommende Infoveranstaltungen


Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und klären Sie offene Fragen rund ums Studium.

Zu den Infoveranstaltungen