Kontakt

Unsere Zertifikate

Vertieftes Fachwissen in kurzen Einheiten

Zertifikate



Informatik

Data Science & Artificial Intelligence

IT & Software Development

New Technologies


Technik

Automotive IT

Batterie & Brennstoffzelle

Elektromobilität

Elektrotechnik & Elektronik

Fahrerassistenz & Automatisiertes Fahren

Fahrzeugtechnologien

Ingenieurwissenschaften

Produktentwicklung

Produktion & Automatisierung

Werkstoffe


Wirtschaft

Business Management & Betriebliche Steuerung

Digitale Transformation & Innovation

Leadership & Überfachliche Kompetenzen

Nachhaltigkeit & Ressourcen­management

Wirtschaftspsychologie

FAQ Zertifikate

In unseren Zertifikaten erlangen Sie vertieftes Fachwissen in einem Thema Ihrer Wahl aus den Bereichen Wirtschaft, Technik oder IT auf dem neuesten Hochschulwissensstand an wenigen Freitagnachmittagen und Samstagen. Jedes Modul aus den berufsbegleitenden Studiengängen kann als einzelnes Hochschulzertifikat belegt werden. Mit Hochschulzugangsberechtigung bzw. abgeschlossenem Erststudium erwerben Sie nach bestandener Prüfung 5 ECTS-Punkte, die auf ein späteres mögliches Studium angerechnet werden können. Ohne Prüfungsleistung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Alle Zertifikate sind auch als Customized Inhouse-Schulungen möglich.

Dauer der Weiterbildung: 5 – 9 Wochen, berufsbegleitend i.d.R. an Freitagnachmittagen und Samstagen oder Blocktagen

Format: Das Format kann je Zertifikat variieren. I.d.R. Präsenz und/oder Live-Online sowie Selbstlernzeit

Zielgruppe: Insbesondere Personen aus dem Bereich Ingenieurwesen, Technik und Betriebswirtschaft sowie Fach- und Führungskräfte.

Kosten: 1.600 EUR regulär -

Finanzielle Förderung: Sparen Sie Weiterbildungskosten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Zertifikate.


 

Am Ende eines jeden Zertifikats haben Sie i.d.R. die Möglichkeit, an einer Prüfungsleistung teilzunehmen und damit ECTS-Punkte zu erwerben. Die Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend.
Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Hochschulzertifikat mit ECTS-Punkten oder - ohne Prüfung - eine Teilnahmebescheinigung für Ihre Weiterbildung.
Pro Zertifikat werden jeweils 5 ECTS (bei bestandener Prüfung) für einen Arbeitsaufwand von ingesamt 150 UE (Unterrichtseinheiten) verliehen. Die ECTS-Punkte lassen sich auf ein späteres mögliches Studium anrechnen.


Wählen Sie aus einem breiten Angebot an Zertifikaten auf Basic- oder Advanced-Level, mit denen Sie sich entweder Grundlagenkenntnisse oder Spezialwissen erarbeiten.
Für die Zulassung zu Basic-Kursen benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, Kurse auf Advanced-Level erfordern ein abgeschlossenes Erststudium und ggfs. spezifische inhaltliche Vorkenntnisse. 


Sie können mehrere, thematisch zusammenhängende Zertifikate miteinander kombinieren. Die Certificates of Basic Studies oder Certificates of Advanced Studies enthalten mehrere einzelne Zertifikate mit insgesamt 10-30 ECTS-Punkten.

Für die Zulassung zum Certificate of Basic benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, das Certificate of Advanced erfordert ein abgeschlossenes Erststudium und ggfs. spezifische inhaltliche Vorkenntnisse.


Zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen unserer Zertifikate.

Weiterbildungskosten sparen


Sie haben die Möglichkeit eine finanzielle Förderung für Ihre Weiterqualifizierung in Anspruch zu nehmen. 

Zu den Fördermöglichkeiten

Kontaktformular


Haben Sie Fragen zu unserem Weiterbildungsangebot oder möchten Sie weitere Informationen - Kontaktieren Sie uns!

Ich stimme zu, dass die Angaben aus dem Kontaktformular zur weiteren Kontaktaufnahme und Information erhoben und gespeichert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@graduatecampus.de widerrufen. Detaillierte Informationen zu unserem Umgang mit den Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

IHRE ANSPRECHPARTNERIN


Sandra Mosshammer

Sandra Mosshammer

07361 576 - 7328
0176 - 7689 4919
sandra.mosshammer(at)hs-aalen.de