Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact
Masterstudiengang Autonomes Fahren berufsbegleitend Graduate Campus

MASTERSTUDIENGANG AUTONOMES FAHREN (M.ENG.) BERUFSBEGLEITEND

AUTONOME SYSTEME ENTWICKELN. MOBILITÄT VON MORGEN GESTALTEN.

MASTERSTUDIENGANG AUTONOMES FAHREN


Die Vision vom automatisierten Fahren rückt in greifbare Nähe. Die Entwicklung solcher Fahrzeuge stellt eine der größten Herausforderungen der Automobilindustrie dar und erfordert fundierte Kenntnisse aus verschiedensten Disziplinen. Das Konzept des hybriden Masterstudiengangs Autonomes Fahren (berufsbegleitend) ist speziell auf diese Fragestellungen ausgerichtet. Sie befassen sich mit Sensorik, mit maschinellem Lernen oder mit IT-Sicherheit, aber auch mit zukünftigen Fahrzeug- und Mobilitätskonzepten oder ethisch-rechtlichen Rahmenbedingungen.

Zielgruppe sind Ingenieure und Ingenieurinnen mit technischem Erststudium & Absolventen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik.

Berufsperspektiven


Das Studium qualifiziert Sie auf eine Berufstätigkeit insbesondere in den folgenden Arbeitsfeldern:

  • Forschung & Entwicklung
  • Berechnung & Simulation
  • Projektmanagement
  • Produktentwicklung & -optimierung
  • IT-Security
  • Erprobung
  • Applikationsingenieurwesen
  • Wissenschaft

Studienübersicht

Sprache

  • Kurssprache vorwiegend Deutsch, teilweise englische Lehr- und Lernmaterialien

Gruppengröße

  • Maximal 25 Studierende

Abschluss

  • Master of Engineering,
    90 ECTS

Dauer

  • 4 Semester, 2 Jahre
    (14 Pflichtmodule)

Studiengebühren

  • 19.000 EUR Gesamtkosten.

    Zahlbar wahlweise pro Semester (4.750 EUR) oder monatlich (700 EUR und 2.200 EUR Anmeldegebühr)

Internationalität

  • Auslandsmodul an einer Partnerhochschule im Ausland möglich

Veranstaltungsort

  • Hochschule Esslingen, Labore auch an anderen HfSW Standorten möglich

Vorlesungszeiten

  • Freitag: 15:30-20:30h
    Samstag: 9:30-16:45h
    ca. 3 Wochenenden im Monat, bis zu 5 Blocktage pro Semester

Bewerbung

  • Bewerbungsschluss 15.07. jeden Jahres; Studienbeginn im September

Studieninhalte

 

Zum Wintersemester 2024/2025 mit neuem hybriden Studienkonzept.

Ihre Vorteile:

  • Studierende lernen in einer Kombination aus Live-Online Studium mit nur wenigen Tagen Präsenz im Semester.
  • Das flexible Studium kann so noch besser mit Beruf und Privatleben vereinbart werden. 
  • Zusätzlich erhalten die Studierenden individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bei der Wahl der einzelnen Fächer.

Studienaufbau


Der modulare Studienaufbau mit direkt anschließenden Prüfungen garantiert die Studierbarkeit neben dem Beruf.

Hybrides Studienkonzept

Das Masterstudium ist ein Mix aus Vor-Ort-Präsenz, Online-Vorlesungen und hochwertigen geleiteten digitalen Lerneinheiten, die zu Hause im Selbststudium erarbeitet werden (Blended-Learning). Für das Studium müssen Sie im Schnitt mit drei Vorlesungswochenenden pro Monat und bis zu fünf Blocktagen pro Semester rechnen, ergänzt durch Selbstlernmaterialien, die Sie zu Hause bearbeiten können.

 

 

Digitales Lernen

Im Masterstudiengang Autonomes Fahren lernen Sie mit unserer Lernplattform "Canvas", die an den weltweit erfolgreichsten Universitäten verwendet wird. Es ist die Plattform für Ihre Kommunikation und alle kursrelevanten Themen wie Vorlesungsmaterialien, digitale Lernmaterialien, Fallstudien, Übungen, Lernerfolgskontrollen und Literaturempfehlungen und Sie können auch von unterwegs mobil auf die Lernplattform zugreifen.

 

Studienbeginn und -dauer

Studienstart ist jährlich im September. Das berufsbegleitende Masterstudium dauert vier Semester (2 Jahre) und umfasst 90 ECTS Punkte.

 

Vorlesungszeiten

Die hybriden Vorlesungen finden freitags von 15:30 bis 20:30 Uhr und samstags von 09:30 bis 16:45 Uhr statt. Die Schulferien in Baden-Württemberg sind vorlesungsfrei.

 

Blocktage & Bildungszeit

Die Blocktage sind eine besondere Form der Lehrveranstaltung. Sie finden an bis zu fünf Tagen im Semester statt und werden rechtzeitig im Vorlesungsplan angekündigt. Bitte reservieren Sie sich diesen Zeitraum und nehmen Sie sich hierfür Urlaub oder Bildungsurlaub. Weitere Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie hier.

 

INTERNATIONALITÄT

Das Auslandsmodul 2024 fand im April 2024 an unserer Partnerhochschule VERN University in Zagreb, Kroatien, statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig.

Faktencheck Auslandsmodul

  • 4-5 Tage Vorlesung an einer unserer internationalen Partnerhochschulen
  • Teilnahme im Rahmen eines Moduls aus dem Curriculum
  • Erwerb von 5 ECTS
  • Besuch ortsansässiger Firmen

SCHNUPPERVORLESUNGEN


Studieninteressierte können nach Absprache eine reguläre Vorlesung - in Präsenz oder Online- besuchen.

Erleben Sie Vorlesungen live in Präsenz oder virtuell und machen Sie sich Ihr eigenes Bild, was es heißt, am Graduate Campus berufsbegleitend zu studieren.

Interessiert?

Jetzt anrufen
Tel.: +49 1601058367

zum Kontaktformular

Bewerbung

ZULASSUNGSVORAUSSETZUNG


  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in
    • Informatik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsysteme
      oder
    • einer Ingenieurwissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Physik, Mathematik oder einem verwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang in Verbindung mit dem Nachweis von hochschuläquivalenten Vorkenntnissen in den Bereichen:
      • Informatik (mindestens 5 ECTS)
      • Elektrotechnik (mindestens 5 ECTS)
      • Regelungstechnik (mindestens 5 ECTS)
        oder vergleichbaren Leistungen in den oben genannten Bereichen.

        Gerne prüfen wir unverbindlich im Vorhinein, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen.
         
  • Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits. Umfasst der Abschluss weniger als 210 Credits muss die Differenz während des Masterstudiums zusätzlich erbracht werden.
    Weitere Informationen zum Erwerb fehlender Credits finden Sie hier.

  • Abschlussnote 2,5 oder besser

  • Berufserfahrung nach abgeschlossenem Erststudium von in der Regel mindestens einem Jahr.

Ist der Hochschulabschluss eines Bewerbers oder eine Bewerberin mit der Durchschnittsnote „befriedigend“ (Durchschnittsnote schlechter als 2,5) bewertet worden, so kann die Durchschnittsnote in Abhängigkeit der Berufserfahrung nach folgender Tabelle angehoben werden:

1,0 – 2,0 Jahre Berufserfahrung: 0,1 Verbesserung
2,0 – 3,0 Jahre Berufserfahrung: 0,2 Verbesserung
Mehr als 3 Jahre Berufserfahrung: 0,3 Verbesserung

 

Sollte es mehr Bewerberinnen oder Bewerber als Studienplätze geben, werden die Zulassungsvoraussetzungen für ein Rankingverfahren verwendet.

BEWERBUNG


Bitte füllen Sie den Studienvertrag mit dem Graduate Campus sowie den Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung aus (siehe "Formulare für die Bewerbung").
Es müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:

Per Post im Original:

  • Studienvertrag
  • Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung
  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses des Erststudiums

 

Per Mail an karen.huep(at)hs-aalen.de:

  • Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Passbild im Original oder als jpeg per E-Mail
  • Nachweis über die Berufspraxis nach Abschluss des Erststudiums (z.B. Schreiben des Arbeitsgebers)

 

Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium im Nicht-EU-Ausland abgeschlossen haben, benötigen zudem eine Bescheinigung des Studienkollegs Konstanz mit der nach deutschem Notensystem errechneten Durchschnittsnote sowie einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf DSH Niveaustufe 2 sowohl im schriftlichen (140 Punkte) als auch im mündlichen Teil (60 Punkte) oder TestDaF Stufe TDN 4, telc Deutsch C1 für Hochschulen oder gleichwertige Kenntnisse.

 


 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Graduate Campus Hochschule Aalen
Karen Huep
Beethovenstraße 1
73430 Aalen

FÖRDERMÖGLICHKEITEN FÜR BERUFSBEGLEITENDE STUDIENANGEBOTE


Mehr dazu

Dokumente & Downloads

FORMULARE FÜR DIE BEWERBUNG


Studienvertrag

Zulassungsantrag

WEITERE INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD


Modulhandbuch

SPO Allgemeiner Teil

SPO Fachspezifischer Teil

Ansprechpersonen

Ansprechpersonen


KAREN HUEP

KAREN HUEP

STUDY COACH
MASTER AUTONOMES FAHREN

Büro: Südlicher Stadtgraben 11, 73430 Aalen
07361 576 - 1453
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de

PROF. DR. GUNTHER SCHAAF

PROF. DR. GUNTHER SCHAAF

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
MASTER AUTONOMES FAHREN

0711 397 - 3440
gunther.schaaf(at)hs-esslingen.de

Kommende Infoveranstaltungen


Informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich und klären Sie offene Fragen rund ums Studium.

Zu den Infoveranstaltungen

Der Masterstudiengang Autonomes Fahren ist ein Angebot der HfSW


In der Hochschulföderation SüdWest (HfSW) vernetzen sich die baden-württembergischen Hochschulen Aalen, Esslingen, Heilbronn, Mannheim, Ravensburg-Weingarten, Reutlingen und die Hochschule der Medien Stuttgart. In Kooperationsprojekten teilen die beteiligten Hochschulen Erfahrungen, schöpfen Synergien aus und finden gemeinsam Antworten auf die zunehmende Komplexität im Hochschulraum. Für das gemeinsame Masterstudienangebot bündeln alle sieben Mitgliedshochschulen ihre Expertise und Kompetenzen im Bereich Autonomes Fahren. Sie tragen die Verantwortung für die einzelnen Module des Masterprogramms. Dazu entsendet jede Hochschule einen Professor in das gemeinsame Leitungsteam, welches für alle wichtigen Entscheidungen, die den Studiengang betreffen, zuständig ist. Die fachliche Verantwortung liegt bei der Hochschule Esslingen. Jede der Hochschulen verfügt über besondere Wissensträger und exzellent ausgestattete Labore, die in den gemeinsamen Masterstudiengang eingebracht werden. Die organisatorische Verantwortung trägt die Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH. Sie ist der Vertragspartner der Studierenden und Lehrenden. Hier ist außerdem das Studiengangmanagement angesiedelt.

Mehr über die HfSW

GEPRÜFTE QUALITÄT


Die Sicherung und Weiterentwicklung unseres Studienangebotes ist uns sehr wichtig. Der Masterstudiengang Autonomes Fahren trägt das Siegel des deutschen Akkreditierungsrates.

Darüber hinaus ist der Graduate Campus Hochschule Aalen zertifizierter Bildungsträger für wissenschaftliche Weiterbildungseinrichtungen und ist somit eine im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg anerkannte Bildungseinrichtung.