• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Technische Statistik

Lernziele


Die Teilnehmenden sind in der Lage zu verstehen, dass statistische Aussagen nicht absolut gelten, sondern immer mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit verbunden sind. Sie verstehen den Risikobegriff in der Technik und die statistischen Gesetzmäßigkeiten, die in diesen Systemen gelten. Nach Abschluss des Moduls können sie beurteilen, ob bei der Analyse technischer Größen deren statistische Schwankungen berücksichtigt werden müssen.

Lehrinhalte


  1. Konzepte der Statistik und Stochastik
  2. Hypothesentest
  3. Markov-Ketten
  4. Methoden der statistischen Forschung (Quantitativ, qualitativ, Empirische Verfahren)
  5. Zuverlässigkeitsanalyse
  6. Design of Experiments (DoE)
  7. Statistische Prozesskontrolle (SPC)
  8. Aktuelle Anwendung von statistischen Methoden (SVP, RANSAC, Clustering, … )

 

Didaktisches Konzept


Laborübungen werden mit den Softwarepaketen Matlab, Minitab, destra, qs-STAT, Visual-XSel oder STATISTICA durchgeführt.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Workload

5 ECTS

40 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

8 UE geleitetes E-Learning

102 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten Referat

Anmeldeschluss

09. September 2022

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Mathematische Vorkenntnisse

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Gerrit Nandi, Prof. Dr. Klaus Dieter Rupp

Ort

Heidenheim

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de