• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Software - Security

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich im Bereich der sicheren Softwareentwicklung weiterbilden möchten. Lernen Sie die „Industry Best Practices“ im Bereich der sicheren Software-Entwicklung im Umfeld des Autonomen Fahrens kennen.

Lernziele


Die Teilnehmenden sind in der Lage, die „Industry Best Practices“ im Bereich der sicheren Software-Entwicklung auf Software im Umfeld des Autonomen Fahrens anzuwenden. Dies umfasst sowohl analytische („Penetration Testing“) als auch konstruktive („Secure SDL“) Vorgehensweisen.

Lehrinhalte


  1. Grundsätze der sicheren Software-Entwicklung, Vorgehensmodelle und Prozesse, einschlägige Normen und Standards
  2. Sicherheitsanforderungen
  3. Sicheres Design und Bedrohungsmodellierung, Architekturanalysen, Security Design Patterns
  4. Sicherheitstests, Penetrationstests, Tools zum Testen
  5. Sichere Einrichtung und sicherer Betrieb
  6. Security Response: Umgang mit Schwachstellen, die durch andere entdeckt werden

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning / Online

Zeitraum

Kick-off + 5 (Online-)Präsenztage + 3 E-Learning-Einheiten + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

30 UE geleitetes E-Learning

90 UE Selbststudium

Prüfung

Portfolio

Anmeldeschluss

14. Oktober 2022

Niveau

Advanced

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Sachar Paulus

Ort

Hochschule Esslingen

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de