• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Project Management

Für Weiterbildungsinteressierte, die in das Projektmanagement einsteigen und sich vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich aneignen möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden verstehen die wesentlichen Aspekte für die Kategorisierung von Projektarten. Sie können dies im Rahmen von Übungen anwenden. Sie sind in der Lage, das Vorgehen in einem komplexen, interdisziplinären Übungsprojekt unter Nutzung der Methodenbausteine des klassischen und agilen Projektmanagements zu analysieren und zu konzipieren sowie die alternativen Hypothesen zum Vorgehen zu entwickeln und zu plausibilisieren. Sie dokumentieren, präsentieren und verteidigen die Ergebnisse in kompakter Weise vor der Gruppe und dem Auftraggeber.

Lehrinhalte


1. Vorlesung

1.1 Grundlagen des klassischen „Heavy Weight“ Projektmanagements (Projektdefinition, Projektstruktur, Projektphasen, Organisation, Reporting, Risikomanagement)

1.2 Projektmanagement als standardisierter Geschäftsprozess

1.3 Vergleichender Einsatz von agilen Projektmanagementkonzepten (z. B. SCRUM) in sich rasch veränderndem Umfeld

 

2. Projektarbeit

2.1 Planung eines interdisziplinären Projektes in Kleingruppen 

2.2 Anwendung der Projektmanagementmethoden

2.3 Präsentation der einzelnen Schritte

Didaktisches Konzept


Blended Learning: Bearbeitung der Pre E-Learning Materialien als Vorbereitung auf die Präsenzphase. Vertiefung des erlernten Wissens in der Präsenzphase. Bearbeitung und Präsentation eines vorlesungsbegleitenden Projektes und Abgabe eines Projektberichtes.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning / Präsenz

Zeitraum

2 (Online-)Präsenztage + E-Learning mit Kurzcoaching + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

26 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

30 UE geleitetes E-Learning

94 UE Selbststudium

Prüfung

Projekt Hausarbeit / Forschungsbericht

Anmeldeschluss

02. Dezember 2022

Niveau

Advanced

Sprache

Englisch

Freie Plätze

12

Lehrende

Prof. Dr. Arndt Borgmeier

Ort

Hochschule Aalen oder virtuell via Zoom

Angebotshäufigkeit

Sommersemester oder Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de