• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Objektorientierte Programmierung

Für Weiterbildungsinteressierte aus den Fachbereichen Ingenieurs- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften mit domänen-spezifischem Hintergrund, die die Konzepte der Objektorientierung kennenlernen möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden des Moduls beherrschen die Konzepte der Objektorientierung, insbesondere Datenkapselung, Vererbung, Polymorphismus und Datenabstraktion. Sie können ihre Ergebnisse Fachkräften aus dem Management vorstellen und mit IT-Spezialisten debattieren.

Tool/Programmiersprache: C++

 

Lehrinhalte


  1. Nicht-objektorientierte Erweiterungen von C++
  2. Klassenkonzept
  3. Überladen von Operatoren
  4. Streams
  5. Vererbung
  6. Polymorphismus
  7. Template-Klassen
  8. STL
  9. Generische Programmierung
  10. Ein- und Ausgabe
  11. Exceptions und Fehlerbehandlung
  12. Rekursion
  13. Modulare Programmierung
  14. Generische Programmierung
  15. Dynamische Datenstrukturen

Didaktisches Konzept


Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Online- und Präsenzunterricht abwechseln. Den Teilnehmenden steht ein breites Spektrum an qualitativ hochwertigen Lernmaterialien, interaktiven E-Learnings, geleiteten Lehrvideos und Vorlesungen im (digitalen) Hörsaal zur Verfügung. Die vielfältigen und hochwertigen Lernmaterialien werden in Kombination mit den darauf abgestimmten Präsenzeinheiten eingesetzt und tragen somit zum Lernerfolg der Teilnehmenden bei.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

4-6 Wochen

Workload

5 ECTS

20 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

10 UE geleitetes E-Learning

120 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

September - Februar

Prüfung

Portfolio

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Formal: Keine Inhaltlich: Strukturierte Programmierung

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

10

Lehrende

Prof. Dr. Winfried Bantel

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

gefördert durch

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Birgit Welt

Birgit Welt

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de