Zur Warteliste
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über Komponenten eines Fahrzeugantriebstrangs und es werden Strukturen zur Modellierung eines Antriebstrangmodells entwickelt. Die Teilnehmenden kennen und verstehen die Herangehensweisen zur Lösung von dynamischen Problemen im Antriebsstrang. Sie können mit gängigen mechanischen Prinzipien selbst die Bewegungsgleichungen von Komponenten aufstellen, im System verknüpfen und lösen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, mit einer kommerziellen Software Versuche zu planen und auszuwerten und die Ausgaben der Software zu interpretieren.