• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Innovationsmanagement & New Business Development für Ingenieure

Für Führungskräfte und Arbeitnehmende mit Interesse an Innovation und Technologie.

Lernziele


Die Teilnehmenden beherrschen breit anwendbare Methoden zur strukturierten Vorgehensweise in Technologie- und Innovationsprojekten und können diese branchenübergreifend anwenden. Sie können auch mit schwervorhersagbaren Technologietrends umgehen und innovative Lösungen finden. Sie können Technologie- und Innovationsprojekte leiten und sind imstande, Standardmodule und Produktplattformen zu generieren. Die Teilnehmenden sind dazu fähig, Methoden zur Technologievorhersage und Früherkennung sowie zu Technologiescouting und -sourcing anzuwenden.

 

Lehrinhalte


  1. Management von Kundenanforderungen für innovative Phasen
  2. Vier Felder Struktur zur methodischen Generierung von Innovationen
  3. Ermittlung von Innovationsgraden und Ableitung organisatorischer Konsequenzen
  4. Design und Applikation von betrieblichen Innovationsprozessen
  5. Kostenvorhersagetechniken alternativer Techniken
  6. Entwickeln von Produktarchitekturen, Standardmodularitäten und Produktplattformen
  7. Entscheidungsmethodik zur Auswahl des besten Innovationsprojektes
  8. Management von betrieblichen Widerständen bei Innovationsprozessen

Didaktisches Konzept


Bearbeitung der Nuggets vor der ersten Lehrveranstaltung. Die Vorlesung wird ergänzt durch Best Practices und Projektreviews.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

38 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

10 UE geleitetes E-Learning

102 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

September - Februar

Prüfung

20. Oktober 2023
(Projekt)

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Formal: Verständnis zu Online Learning Nugget, Ishikawa, Derek Abel, Open Innovation und Lead User Inhaltlich: 4-Felder Kreativmethodik

Sprache

Deutsch / Englisch

Freie Plätze

8

Lehrende

Gerhard Subek

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

gefördert durch

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Birgit Welt

Birgit Welt

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de