• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Industrie 4.0

Für Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Industrie 4.0 weiterbilden und die grundlegenden Methoden und Strukturen des modernen Produktionsmanagements im Kontext mit Industrie 4.0 kennenlernen möchten.

Lernziele


Durch die Lehrveranstaltung wird der Änderungsbedarf existierender Produktionsanlagen erkannt. Die Teilnehmenden können Sollzustände hochflexibler Produktionsprinzipien anhand des Toyota Produktionssystems, den Prinzipien des Lean Managements und den Möglichkeiten von Industrie 4.0 definieren und umstrukturieren. Sie sind in der Lage, die für die Aufgabe an der besten geeigneten Organisationsform zu bestimmen und die Form der digitalen Zusammenarbeit zu beschreiben. Sie können stabile autonome Produktionsprozesse entwickeln und diese in Prozessmodellen implementieren.

Lehrinhalte


1. Einführung in die Produktionssystematik

2. Der Produktentwicklungsprozess und seine Auswirkung auf die Produktion

3. Einführung in die Prinzipien von Industrie 4.0

4. Anwendung der Methoden des Toyota Produktionssystems (TPS) und den Prinzipien des Lean Management im Kontext mit Industrie 4.0

5. Digitales Prozessmanagement Vertrieb – Produktion in hochflexiblen Produktionen

6. Industrie 4.0

6.1 Grundlagen der Vernetzung

6.2 Kommunikationssysteme 

6.3 Das Schnittstellenproblem

6.4 Auswirkungen auf den industriellen Status

6.5 Struktur der zukünftigen Vernetzung

6.6 Einfluss auf Unternehmen und Arbeitnehmer

6.7 „Und wo ist nun das Problem?“

6.8 Strukturanalyse und Einführungsszenarien

6.9 Wie sieht die Produktionsarbeit der Zukunft aus?

6.10 Industrielle Anwendungsbeispiele Industrie 4.0

Didaktisches Konzept


Anwendungsorientierte Vorlesung; Exkursion zu Industrieunternehmen wenn möglich.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

5 Wochen

Workload

5 ECTS

36 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

114 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

März - Juli

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

13

Lehrende

Gerhard Subek

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Birgit Welt

Birgit Welt

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de