• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Controlling/ Finanzierung

Für Interessierte, die sich im Bereich von grundlegenden Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumenten im betrieblichen Kontext weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden beherrschen die grundlegenden Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrumente im betrieblichen Kontext und können diese zielgerichtet einsetzen und anwenden. Am Ende des Moduls können sie typische Managemententscheidungen und deren Konsequenzen besser vorbereiten, ableiten und beurteilen. Sie sind in der Lage, die verschiedenen Verfahren der Investitionsrechnung sowie des Erfolgscontrollings richtig anzuwenden.

Lehrinhalte


1. Controlling:

1.1 Grundlagen und Funktionen des Controllings (Controlling als Führungsfunktion; Aufgaben und Kontext des Controllings; Management Reporting)

1.2 Controlling Instrumente (Interne Unternehmensrechnung, Kostenrechnung, Prozesskostenrechnung; Break-Even-Analyse; Verrechnungspreise; Working Capital Management; Target Costing, Life Cycle Costing; Balanced Scorecard; Strategische Erfolgsanalyse; Kunden-/ Produktbezogene Profitabilitätsanalysen)

1.3 Controlling in der Unternehmenspraxis (Budgetierung und Strategische Planung; Strategisches Controlling, Wertorientiertes Management; Risikocontrolling; Finanzcontrolling; Projektcontrolling; Transferpreise; Pricing)

2. Finanzierung:

2.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft

2.2 Grundlagen der Investitionstheorie (Begriff, Arten, Probleme; statistische und dynamische Investitionsrechenverfahren)

2.3 Zusammenhang Risiko und Ertrag (Einführung statistische Betrachtung zu Rendite und Volatilität; CAPM- Capital Asset Pricing Model; WACC- Weighted Average Cost of Capital)

Didaktisches Konzept


Klassische Vorlesung im Präsenz oder Online-Format

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

42 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

108 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

14. Oktober 2022

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in BWL, (Wirtschafts-)Mathematik, Statistik

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Patrick Ulrich

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de