Jetzt hier anmelden
Programming for AI - Start 21.9.22
Ziel des ersten Teils ist, dass die Teilnehmenden die Elemente und Funktionalitäten der Sprache Python an praktischen Programmierbeispielen analysieren, entwickeln und umsetzen können. Dabei lernen sie die Performanceauswirkungen unterschiedlicher Implementierungsansätze zu beurteilen sowie eigenständig Optimierungen durchzuführen und zu entwerfen. Sie sind außerdem in der Lage, fortgeschrittene Programmiertechniken zu prüfen und anzuwenden, die über die in der Veranstaltung behandelten Techniken hinausgehen.
Big Data & Datenbanken - Start 25.2.23
Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, verschiedene Konzepte von Datenbankstrukturen vor dem Hintergrund von Big Data zu diskutieren und selbständig Datenbankabfragen durchzuführen. Überdies beherrschen sie nach Abschluss grundlegende Funktionen von Datenbankabfragesprachen, um die Ergebnisse kritisch zu interpretieren. Die Teilnehmenden können bereits vorhandene Grundkenntnisse aus der Informatik auf den Bereich der Datenbanken und beispielhafte Sachverhalte übertragen sowie Bestandteile von Datenbanken und deren Arten und Aufgaben erklären. Sie sind mit Hilfe der Datenbanktheorie in der Lage, ER-Modelle zu entwickeln und eine Normalisierung auf Tabellen durchzuführen. Durch das in der Maßnahme vermittelte Wissen im Bereich SQL können die Lernenden Datenbankabfragen durchführen, NoSQL-Datenbanken analysieren und Datenbanksysteme für Big Data Anwendungen beurteilen.
Methoden der KI (Englisch) - Sommersemester 2023 (tbd.)
Die Teilnehmenden erlernen die Konzepte des maschinellen Lernens. Sie sind in der Lage, verschiedene Verfahren des maschinellen Lernens zu bewerten und für eine Anwendung problemadäquat auszuwählen. Sie können diese Modelle trainieren, ihre Leistung verlässlich schätzen, sich außerdem kritisch mit den Ergebnissen der Anwendung auseinandersetzen und diese abschließend evaluieren.