
Micro-Degrees@skills.BW
Förderprojekt FUTURE SKILLS am Graduate Campus Hochschule Aalen
Was wird gefördert?
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert sieben neue und innovative „Future-Skills“-Weiterbildungsprojekte. Fututre Skills sind Fähigkeiten und Kompetenzen, die als entscheidend für die berufliche und persönliche Entwicklung gelten. Dazu gehören beispielsweise digitale Schlüsselkompetenzen sowie technische und transformatorische Zukunftsfähigkeiten, die Sie und Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Aufgabengebiet weiter bringen.
Die Fördersumme beträgt insgesamt zwei Millionen Euro. Davon erhält der Graduate Campus eine Fördersumme in Höhe von rund 373.000 Euro für das Projekt „Entwicklung und Erprobung von digitalen, modularen Weiterbildungskursen (Micro-Degrees) mit Hochschulzertifikat“.
Unsere Zielsetzung
Unser Ziel ist es, die Bildungslandschaft zu bereichern. Innerhalb des Förderprojekts möchten wir innovative und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmen schaffen. Die geförderten Kursen ermöglichen es, Weiterbildung nahtlos in den Berufsalltag zu integrieren.
Unsere Zielgruppe
Unsere Angebote richten sich an Fach- und Führungskräfte sowie an Entscheidungsträger, die ein grundlegendes Verständnis für neue, zukunftsorientierte Themen entwickeln möchten. Gemeinsam setzen wir auf die Zukunft und gestalten sie aktiv mit.
„Wir entwickeln zeitgemäße und kurze Weiterbildungsformate, mit denen künftig benötigte Kompetenzen und Fähigkeiten vermittelt werden können: von Digitalisierung und Cybersecurity über IT und Künstliche Intelligenz bis zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien. [...] So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unseres Mittelstandes, eröffnen berufliche Perspektiven und sichern Arbeitsplätze“.
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg (Foto: Katja Bartolec)

Durch das Förderprojekt entstehen maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote, die eine Lücke in der wissenschaftlichen Weiterbildung schließen. Im Vergleich zu herkömmlichen Studien- und Zertifikatskursen bieten sie mehr Flexibilität, durch:

Trendthemen im Fokus
Die geförderten Micro-Degrees gehören folgenden Themenbereichen an:
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltige Energiekonzepte sowie Ressourcenökonomie und Kreislaufwirtschaft
WASSERSTOFF UND BRENNSTOFFZELLE
Potentiale, Funktion, Effizienz und den Einsatz in der Mobilität
DATA SCIENCE
Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von KI-Verfahren und der Blockchain-Technologie

Interesse an Micro-Degrees?
Sie möchten mehr über Micro-Degrees@skills.BW erfahren oder sind an einer Kooperation interessiert? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne bereit, Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsame Möglichkeiten zu erörtern.
Ihre Ansprechpersonen

Marie Regel
LEITUNG AKADEMISCHE WEITERBILDUNG & DIGITAL LEARNING
Büro: Südlicher Stadtgraben 11, 73430 Aalen
07361 576-1451
0151-11 17 74 86

Sarah Werner
PROJEKTMANAGEMENT AKADEMISCHE WEITERBILDUNG
Büro: Südlicher Stadtgraben 11, 73430 Aalen
07361 576-1462
0152-3358-1046
Gefördert durch

