• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Mobile Software Development

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich im Bereich mobile Software-Entwicklungsprozesse und mobile Softwarelösungen weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden werden befähigt, sich aktiv an einem mobilen Software-Entwicklungsprozess zu beteiligen und geeignete mobile App-Techniken und Technologien auszuwählen und anzuwenden. Die Teilnehmenden sind in der Lage, beim Entwurf von mobilen Softwarelösungen methodisch und strukturiert vorzugehen.

Tools/Programmiersprache: JavaScript, Android Studio / Kotlin, Xcode / Swift

Lehrinhalte


  1. Introduction
  2. Mobile platforms and architectures
  3. How to develop native, hybrid, web, and cross-platform apps
  4. App design principles and patterns, best-practices, user interfaces, UI patterns, user experience (UX)
  5. Backend/cloud services and APIs, data storage
  6. App distribution
  7. App development tools and techniques (testing, debugging, optimization, logging, diagnostics)

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

September - Februar

Prüfung

Projekt

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Formal: Erfolgreiche Teilnahme am Modul "Objektorientierte Programmierung" Inhaltlich: Objektorientierte Programmierung; JavaScript-Kompetenz empfohlen.

Sprache

Englisch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Roy Oberhauser

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de