• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Marketing & Vertrieb

Für Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, die Ihre Kenntnisse im Bereich Business Management vertiefen und erweitern möchten.

Lernziele


Im Rahmen wissenschaftstheoretischer Ansätze werden für die Vorlesungen relevante methodische Ansätze und Theorien vorgestellt und gemeinsam diskutiert, um im laufenden Semester von den Teilnehmenden in ihrer Studienarbeit konkret angewendet werden zu können. Hierbei werden u.a. Fallstudien aus der aktuellen Praxis herangezogen um anhand aktueller Fragestellungen Marketing- und Vertriebstheorien anzuwenden. Sofern möglich, werden Fallstudien zu aktuellen Themen der Resourceneffizienz, GreenTech und Digitalisierung analyisiert.

Lehrinhalte


  1. Grundlagen des Marketings – Marke vs. Marketing
  2. Strategisches Marketing
  3. Zielgruppenanalyse und Positionierungsmodelle
  4. Markt- und Wettbewerbsanalysen
  5. Die vier „Ps“ und der Marketing-Mix
  6. Aspekte des Digitalen Marketings: Online- und Social-Media Marketing
  7. Konsumgütermarketing
  8. Investitionsgütermarketing
  9. Dienstleistungsmarketing
  10. Fallstudien (Best-Practice und Case-Studies) insbesondere in Themenbereichen Digitalisierung und GreenTech
  11. Die Marketing- und Vertriebsorganisation
  12. Grundlagen des Vertriebs (klassische Vertriebsmodelle, Aufbauorganisation und Key-Account-Management)
  13. Neue Vertriebsmodelle (vom Produktanbieter zum Systemanbieter, zum Lösungsanbieter, hin zum Kundenmehrwert als Gesamtkonzept)
  14. Die Auswirkung der Entwicklungen im GreenTech Umfeld und der Digitalisierung auf den Marketing und Vertrieb

 

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

4 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

15. Oktober 2022

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

keine

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

4

Lehrende

Prof. Dr. Christina Ravens

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de