Jetzt hier buchen

Human Machine Interaction
Zielgruppe
Lernziele
Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in die Mensch-Computer-Interaktion, geht dabei aber auch auf die Bedeutung von künstlicher Intelligenz in Verbindung mit Benutzerschnittstellen ein. Die Teilnehmenden können Benutzer nach Bedürfnissen und Fähigkeiten in Gruppen einstufen. Sie können Kriterien für Mensch-Computer-Schnittstellen beurteilen, die Eignung und Grenzen verschiedener Interaktionsstile einschätzen, hohe Benutzer-Akzeptanz für Softwaresysteme durch systematische Auswahl und Planung der Mensch-Computer-Schnittstelle schaffen sowie Benutzerbedürfnisse im Entwicklungsprozess einbringen und durch Benutzerbeteiligung evaluieren lassen.
Lehrinhalte
- Kognitive Prozesse des Benutzers / Psychologische Grundlagen
- Ein- / Ausgabegeräte für Mensch-Computer Schnittstellen
- Interaktionsstile (grafische, sprachliche)
- Bildschirmgestaltung, Responsive Design
- Prototypen entwickeln
- Evaluation (Anwendung, Techniken, Planung)
Lernform
Live-Online
Dauer
4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
5
Nächste Termine ab
März 2026
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Keine
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
120 UE Selbststudium
Lehrende
Dr. Marc Hermann
Ort
Live-Online
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung

IHRE ANSPRECHPERSON

Karen Huep
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1453
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de