Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden verstehen die energetische Betriebsstrategie elektrifizierter Fahrzeuge. Insbesondere sind sie in der Lage, unterschiedliche Energiespeicher (insbes. chemische und elektrische Energie) oder unterschiedliche Systeme (Antrieb, Klimatisierung, Nebenaggregate) fahrprofilabhängig energetisch optimal zu priorisieren sowie Methoden zum vorausschauenden Energiemanagement anzuwenden. Sie verstehen außerdem die Klimatisierung von Speichersystemen und der Fahrgastzelle für Sommer- und Winterbetrieb und können Systemkomponenten im Gesamtfahrzeug numerisch und messtechnisch auslegen und absichern. Die Teilnehmenden können die neugewonnen Freiheitsgrade zur Gestaltung von Anzeige und Bedienelementen, die die Elektrifizierung bietet, einordnen. Sie beherrschen außerdem die Methoden und Prozesselemente des benutzerzentrierten Entwurfs von Mensch-Maschine-Schnittstellen unter Berücksichtigung von Fragen der Kundenakzeptanz und der Wahrnehmung von Fahreigenschaften.