Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden sind in der Lage, Coachingsitzungen von überschaubarem Komplexitätsgrad zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Sie können unterschiedliche systemische Fragetechniken und Interventionen im Coaching darlegen und ihre Situationsangemessenheit beurteilen. Sie sind in der Lage, Klienten nach ihren Anliegen zu befragen und können sie dabei unterstützen, Ziele zu formulieren und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln und umzusetzen. Dabei kennen sie die systemischen Grundhaltungen, mit denen Klienten beraten werden. Damit sind sie fähig, Fragestellungen, die im Coaching auftreten, auf der Basis ihrer bereits erworbenen sozial-, allgemein- und persönlichkeitspsychologischen Kenntnisse zu begleiten.