Zur Warteliste
Die Vorlesung vermittelt ein grundlegendes Verständnis für den unterschiedlichen Energieeinsatz im Rahmen thermodynamischer Prozesse. Es wird ein Überblick über die heutige Technologie der Kraft- und Arbeitsmaschinen vermittelt, inklusive einem vertieften Verständnis zum Betriebsverhalten von Turbomaschinen und Kreiselpumpen. Wichtige halbempirische Methoden zur Berechnung und Auslegungsabschätzung werden vermittelt. Die zukünftigen möglichen Einsatzbereiche von Stirlingmaschinen, Turbo- und Hydromaschinen im Energiemarkt werden dargestellt, besonders unter dem Potential des Einsatzes erneuerbarer Energieanteile.