Jetzt hier buchen

Technische Mechanik
Zielgruppe
Lernziele
In der Lehrveranstaltung wird die Fähigkeit zur Ableitung mechanischer Modelle aus praxisnahen Problemstellungen und Anwendung mechanischer Grundgesetze auf das abstrahierte System erworben.
Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden eigene Ergebnisse kritisch hinterfragen, überprüfen und interpretieren, Anwendungsgrenzen erkennen und selbstorganisiert Arbeiten. Sie beherrschen Abstraktion, logisches Denken und zielführende Vorgehensweisen.
Lehrinhalte
- Kräfte und Momente
- Gleichgewicht starrer Körper (vektoriell im Raum und anschaulich in der Ebene)
- Gleichgewicht starrer Körper
- Elemente und Lagerungen
- Verteilte Kräfte
- Schnittreaktionen
- Reibung
Didaktisches Konzept
Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 Wochen
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
22. November 2025
Termine
22. November 2025
11:15 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
28. November 2025
15:30 - 20:30 Uhr
online
29. November 2025
09:30 - 12:45 Uhr
online
06. Dezember 2025
11:15 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
12. Dezember 2025
15:30 - 20:30 Uhr
online
13. Dezember 2025
09:30 - 12:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
10. Januar 2026
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
08. November 2025
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung, Formal: - Inhaltlich: Lösen algebraischer Gleichungen, Winkelfunktionen, einfache Integrations- und Differentiationsregeln, Vektorrechnung
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Dr. Katharina Blessing-Kehren
Ort
Online, Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung
Kosten
1.600,- EUR
IHRE ANSPRECHPERSON

Anja Neuschl
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7330
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de