• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Technische Mechanik

Für Fach- und Führungskräfte aus dem technischen Bereich, die ihre ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten.

Lernziele


In der Lehrveranstaltung wird die Fähigkeit zur Ableitung mechanischer Modelle aus praxisnahen Problemstellungen und Anwendung mechanischer Grundgesetze auf das abstrahierte System erworben.

Am Ende der Veranstaltung können die Teilnehmenden eigene Ergebnisse kritisch hinterfragen, überprüfen und interpretieren, Anwendungsgrenzen erkennen und selbstorganisiert Arbeiten. Sie beherrschen Abstraktion, logisches Denken und zielführende Vorgehensweisen.

Lehrinhalte


  1. Kräfte und Momente
  2. Gleichgewicht starrer Körper (vektoriell im Raum und anschaulich in der Ebene)
  3. Gleichgewicht starrer Körper
  4. Elemente und Lagerungen
  5. Verteilte Kräfte
  6. Schnittreaktionen
  7. Reibung

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

6 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

29. Oktober 2022

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Lösen algebraischer Gleichungen, Winkelfunktionen, einfache Integrations- und Differentiationsregeln, Vektorrechnung

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

10

Lehrende

Dr. Julian Schlosser

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de