Jetzt hier buchen

Systems Engineering Automotive
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen die Begriffe des Systems Engineering und können den Nutzen beurteilen. Sie verstehen diverse domänenspezifische Sichten auf ein System. Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein Projekt zu strukturieren und zu planen. Sie kennen die grundlegenden Begriffe und Methoden des Projektmanagements und können mit einem Projekt-Controller auf Augenhöhe diskutieren.
Lehrinhalte
1. Systems Engineering
1.1 Begriffe und Definitionen (System, technisches System, Mechatronisches System, Systemstruktur, Funktionsstruktur, Variabilität, Problemraum, Lösungsraum, …)
1.2 Vorgehensmodelle (Wasserfall-, V-, Spiralmodell, PEP)
1.3 Systemkontext
1.4 Systementwurf, Requirements Engineering, Systementwurf / Architekturphase, Systemdesign jeweils dokumentenbasiert und modellbasiert
1.5 Fallstudien zur Veranschaulichung von Methoden und Werkzeugen
2. Projektmanagement
2.1 Projekt-Organisationsformen
2.2 Projekt-Definition nach DIN
2.3 Projektablauf / Phasenmodell
2.4 Projektplanung (Termin-, Kosten-, Kapazitätsplanung)
2.5 Netzplantechnik – Beispiel
2.6 Termin-Kosten-Trade-offs
2.7 Teambildung, Rolle des Projektleiters
2.8 Projekt-Controlling, Projekte als Kostenträger
2.9 Zielkostenmanagement (Target Costing)
2.10 Projektmanagement-Tools
2.11 Multiprojekt-Management
- F&E-Projekt-Typen
- Projekt-Portfolio
- Integrierte Projekt-Programm-Planung
Lernform
Präsenz
Dauer
8 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
8
Nächster Starttermin
20. Dezember 2025
Termine
20. Dezember 2025
13:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen (hybrid)
09. Januar 2026
15:30 - 20:30 Uhr
live-online
10. Januar 2026
11:45 - 17:15 Uhr
Hochschule Esslingen (hybrid)
14. Januar 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
15. Januar 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
21. Januar 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
22. Januar 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
Prüfung
14. Februar 2026
(Hausarbeit/Referat)
Anmeldeschluss
06. Dezember 2025
Niveau
Intermediate
Voraussetzungen
Grundlagen der Mathematik
Sprache
Deutsch
Workload
46 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
104 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Ralf Wörner, Prof. Dr. Thorsten Zenner
Ort
Hochschule Esslingen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Kosten
1.600,- EUR
IHRE ANSPRECHPERSON

Karen Huep
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7321
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de