• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Steuern und Regeln I

Für Weiterbildungsinteressierte, die Einblicke in Regelungssysteme erhalten und diese unter Einsatz vom Softwaresystem Matlab/Simulink methodisch und systematisch analysieren lernen möchten.

Lernziele


Die Studierenden können die grundlegenden Elemente des linearen Eingrößen-Regelkreises anwenden und beherrschen den zugehörigen Aufbau von Blockdiagrammen. Sie sind in der Lage, Zeit- und Frequenzbereichsansätze zur Modellierung von mechanischen Systemen anzuwenden. Sie können die Grundlagen der Laplace-Transformation auf regelungstechnische Fragestellungen anwenden und Übertragungssysteme beschreiben.

 

Lehrinhalte


  1. Einführung
  2. Grundlagen und Werkzeuge
    1. Laplace-Transformation
    2. Frequenzbereich
  3. Übertragungssysteme
    1. Eigenschaften von Übertragungssystemen
    2. Arbeitspunktlinearisierung
    3. Grundtypen von linearen Übertragungssystemen
  4. Systemidentifikation

Didaktisches Konzept


Die Vermittlung der Lehrinhalte des Moduls erfolgt in Präsenz- sowie Online-Veranstaltungen mit begleitendem Selbststudium und Übungsteilen. Dabei kommt das Softwaresystem Matlab/Simulink zum Einsatz.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning / Online / Präsenz

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

22. September 2023

Termine

22. September 202330. September 202307. Oktober 202313. Oktober 202314. Oktober 2023

Prüfung

28. Oktober 2023
(schriftliche Klausurarbeiten)

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung, Formal: - Inhaltlich: Grundlagen der Differential- und Integralrechnung, Integraltransformationen, Schwingungen einfacher mechanischer Systeme

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Mahyar Mahinzaeim

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Anja Neuschl

Anja Neuschl

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1457
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de