• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Sensorik und Aktorik

Lernziele


Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Messtechnik und wichtige Messprinzipien, sowie deren Anwendung in Sensoren für den Maschinenbau und haben für beispielhafte Anwendungen der Sensoren hinsichtlich der Vor- und Nachteile diskutiert.

Ferner haben sie verschiedene Aktoren und ihre typischen Einsätze kennen gelernt und sind in der Lage für spezifische Anwendungen die passenden Aktoren auszuwählen. Im Bereich der induktiven Aktoren wurden die Teilnehmenden an die Grundlagender elektrischen Maschinen herangeführt.

Lehrinhalte


  1. Aktorik
    1. Einführung in Aktorik
    2. Aktive und passive Elemente
    3. Grundkonzept von Fluss- und Potentialgrößen sowie deren Produkt Leistung
    4. Mechanisch-translatorische, mechanisch-rotatorische und elektrische Übertrager
    5. Magnetische Felder, Hysterese und magnetische Kreise
    6. Elektrodynamische vs. Elektromagnetische Aktoren
    7. Gleichstrommotor: Effekte, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen; Modellierung
    8. Grundlagen der Leistungselektronik: Buck Converter / Tiefsetzsteller, Flyback / boost Converter, Halb- und Vollbrücke
    9. Magnetostriktive, piezoelektrische Aktoren
  2. Sensorik
    1. Einführung in die Sensorik
    2. Sensorkonzepte: Potentiometer, Dehnmessstreifen, Piezoresistive Sensoren, Galvanomagnetische Sensoren, Induktive Sensoren, Wirbelstromsensoren, kapazitive Sensoren
    3. Umsetzer: mechanisch-mechanisch, fluidisch-mechanisch, mechanisch-magnetisch
    4. Messanordnungen

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 – 8 Wochen

Workload

5 ECTS

46 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

104 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten Laborarbeit

Anmeldeschluss

04. September 2021

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Physikalisches und elektrisches Grundverständnis

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

Lehrende

Michael Honold

Ort

Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste