Jetzt hier anmelden
Am Fallbeispiel „Wald im Klimawandel“ können die Teilnehmenden wesentliche Etappen und prozesstreibende Faktoren für die historische und aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Waldwirtschaft in Deutschland identifizieren. Die Teilnehmenden werden befähigt den Klimawandel als Impulsgeber für den Waldumbau hin zu klimaresilienten Wäldern anhand von Waldbildern und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu beurteilen. Dadurch können sie das aktuelle Konzept der Naturnahen Waldwirtschaft bewerten und im gesellschaftlichen bzw. fachlichen Diskurs mitgestalten. Die Teilnehmenden können aus dem konkreten Beispiel des Waldes/der Forstwirtschaft auf andere Aspekte und Anwendungsfelder der Nachhaltigkeit in ihrem beruflichen Umfeld schließen.