• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Physik für Ingenieure

Für Fach- und Führungskräfte aus dem technischen Bereich, die Ihre ingenieurwissenschaftlichen Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten.

Lernziele


Durch die Lehrveranstaltung können die Teilnehmenden aus dem Verstehen der physikalischen Zusammenhänge und Prozesse eigenständig Lösungsansätze entwickeln und einsetzen.

Sie haben sich ein Fachwissen zur interdisziplinären Bewertung von physikalischen Vorgängen erarbeitet und durch Anwendung erworben.

Lehrinhalte


  1. Kinematik und Dynamik des Massenpunkts
  2. Arbeit und Energie
  3. Starre Körper und Drehbewegung
  4. Schwingungen
  5. Geometrische Optik
  6. Grundlagen der Thermodynamik (Energieformen, Zustandsänderungen, Entropie)

Didaktisches Konzept


Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

10 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Termine

06. Mai 202320. Mai 202317. Juni 202323. Juni 202324. Juni 202330. Juni 202301. Juli 202307. Juli 202308. Juli 202314. Juli 202315. Juli 202322. Juli 2023

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

22. April 2022

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Übliche Grundkenntnisse aus der Schulphysik

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

10

Lehrende

Prof. Dr. Hans-Gert Hascher, Prof. Dr. Gerrit Nandi

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de