• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Mathematische Simulationsmethoden

Lernziele


Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über ein breites Spektrum an mathematischen Methoden, die der Modellierung und Simulation technischer Fragestellungen zu Grunde liegen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, für verschiedene Aufgabenstellungen geeignete Methoden zu bestimmen und anzuwenden. Außerdem können sie die Anwendungssoftware Matlab-Simulink einsetzen und den Einsatz zur Anwendung der erlernten Methoden ermitteln.

Lehrinhalte


  1. Mathematische Grundlagen (Lineare Algebra, insbesondere Eigenwertprobleme; bei Bedarf Vektoranalysis)
  2. Mathematische Modellbildung und Anwendung mit MATLAB/Simulink
  3. Systeme gewöhnlicher Differenzialgleichungen, autonome Systeme (mit Anwendungen)
  4. Numerische Verfahren zur Lösung von Anfangs- und Randwertproblemen
  5. Partielle Differenzialgleichungen (mit Anwendungen)
  6. Fouriertransformation, DFT/FFT (und Anwendungen mit MATLAB)
  7. Optional: Funktionalanalysis (kurz)

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

8 UE geleitetes E-Learning

112 UE Selbststudium

Voraussetzungen

Formal: Keine Inhaltlich: Grundkenntnisse der Ingenieur-Mathematik aus dem Bachelorstudium. Für die Anwendungen sind Grundkenntnisse der Technischen Mechanik (aus dem Bachelorstudium) notwendig.

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

Lehrende

Prof. Dr. Gerrit Nandi

Ort

Hochschule Aalen

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste