• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Maschinenelemente II

Für Weiterbildungsinterssierte aus dem technischen Bereich, die Ihre ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen und erweitern möchten.

Lernziele


In der Lehrveranstaltung werden die durch den VDI und die einschlägigen Normen vorgeschlagenen Berechungsabläufe zur sichererheits- und funktionsgerichteten Auslegung der Maschinenelemente in Beispielaufgaben gemeinsam erlernt und geübt.

Dabei werden insbesondere Lager, Welle-Naben Verbindungen und Verzahnungen behandelt.

Die Herangehensweise zum Einsatz der Elemente in der Industrie ist somit vertraut und entsprechende Methoden sind bekannt. Die Modulunterlagen enthalten Listen mit Schritt für Schritt Anleitung zum praktischen Vorgehen als Nachschlagewerk.

Lehrinhalte


Einsatz und Auslegung insbesondere der Maschinenelemente Welle-Nabe-Verbindungen, Kugellager, Gleitlager und Verzahnungen in Ihrem konstruktiven Umfeld.

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

6 (Online-)Präsenztage + E-Learning + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

18. Februar 2023

Niveau

Beginner

Voraussetzungen

Formal: - Inhaltlich: Mathematik, Technische Mechanik und Werkstoffkunde

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

10

Lehrende

Prof. Dr. Matthias Haag

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de