• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Lean Production

Für Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich Durchführung/Umsetzung von Prozessveränderungen sowie Einführung von Produktionssystemen weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden verstehen die überfachlichen Anforderungen der Durchführung und Umsetzung einer Prozessveränderung sowie die Einführung eines Produktionssystems. Sie können Analyse- und Gestaltungswerkzeuge zur (Weiter)-Entwicklung eines Produktionssystems anwenden (z.B. Wertstromanalyse) und insbesondere typische KAIZEN- Werkzeuge sowie ausgewählte Methoden aus dem DMAIC- Zyklus in einem einfachen Kontext zielgerichtet einsetzen.

Lehrinhalte


  1. Ganzheitliche Produktionssysteme
  2. Toyota-Produktionssystem
  3. Lean Prinzipien und Lean Werkzeuge
  4. Push versus Pull-Steuerung
  5. Kanban
  6. Flussprinzip
  7. Produktionsglättung (Heijunka)
  8. Verschwendungssuche
  9. Wertstromanalyse
  10. Wertstromdesign
  11. Layoutplanung
  12. Synchronisation und synchrone Beschaffung/Fertigung
  13. SMED
  14. Kaizen/KVP, Problemlösungsmethoden und Kaizen-Techniken
  15. Six Sigma, DMAIC-Zyklus, Six Sigma Werkzeuge
  16. Einführung eines Produktionssystems und Change Management

Didaktisches Konzept


In der Vorlesung werden auch Fallstudien bearbeitet.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

6 Präsenz-Tage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

42 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

108 UE Selbststudium

Prüfung

07. Mai 2022
(schriftliche Klausurarbeiten)

Anmeldeschluss

03. März 2023

Niveau

Advanced

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Bernd Kress, Prof. Dr. Rüdiger Przybilla

Ort

DHBW Heidenheim, Hochschule Aalen

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de