• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Konstruktion Basic

Für Personen, die sich im Bereich der Konstruktionsmethodik weiterbilden möchten.

Lernziele


In der Lehrveranstaltung wird der methodische Konstruktioonsprozess vermittelt und systematisch analysiert. Die Teilnehmenden können für die verschiedensten Phasen Methoden anwenden, die ihnen bei der Durcharbeitung der jeweiligen Phase helfen und sie unterstützen (Kreativitätsmethoden/ Analysemethoden/Systematiken für Entscheidungsfindungen usw.). Sie sind in der Lage, sich aus dem „Methodenkatalog“ der Konstruktionsmethodik, die für die jeweilige Phase nützlichste Methode auszuwählen und anzuwenden.

 

Lehrinhalte


  1. Einführung in die Konstruktionsmethodik
  2. Grundlagen technischer Systeme
  3. Übersicht des Konstruktionsprozesses
  4. Prozess Planen
  5. Prozess Konzipieren
  6. Prozess Entwerfen
  7. Prozess Ausarbeiten
  8. Grundprinzipien: einfach / eindeutig / sicher
  9. Gestaltungsprinzipien / Gestaltungsrichtlinien

 

Grundgedanke des Moduls:

Die Konstruktionsmethodik ist die Lehre über die Ingenieurtätigkeit der Analyse und Entwicklung von technischen Produkten.

Sie vermittelt eine Denk- und Arbeitsweise wie Problemstellungen methodisch gelöst werden können. Ziel des Moduls ist es, die Denkweise, Begriffe und Methoden der Konstruktionsmethodik kennenzulernen und sie an einzelnen, praktischen Beispielen anzuwenden und einzuüben.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

März - Juli

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung, Formal: Kenntnisse in Technischem Zeichnen Inhaltlich: Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, Maschinenelemente und 3D-CAD

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Steffen Schwarzer

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Anja Neuschl

Anja Neuschl

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1457
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de