Jetzt hier anmelden
Die Teilnehmenden können das komplexe System der Industrial Ecology und deren Wechselwirkungen beherrschen. Sie können den Aufbau einer Ökobilanz nach gängigem Standard (ISO) beurteilen und wenden das Life Cycle Assessment (LCA) als Methode der Industrial Ecology an. Sie sind in der Lage die theoretischen Anforderungen einer Sachbilanzierung/ Inventory Analysis einzuordnen und können die Herausforderungen der Methoden: Allokation, Systemgrenzen, Entscheidungskontext identifizieren. Dadurch sind die Teilnehmenden in der Lage Life Cycle Assessment-Ergebnisse richtig zu interpretieren und zu beurteilen. Sie können Ansätze zur Bewertung von Stoffströmen differenzieren und an Anwendungsbeispielen kombinieren.