• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Industrial Ecology & Life Cycle Assessment

Für Fach- und Führungskräfte, die sich für Industrial Ecology interessieren und sich im Bereich Ökobilanz nach ISO-Standards sowie Life Cycle Assessment weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden können das komplexe System der Industrial Ecology und deren Wechselwirkungen beherrschen. Sie können den Aufbau einer Ökobilanz nach gängigem Standard (ISO) beurteilen und wenden das Life Cycle Assessment (LCA) als Methode der Industrial Ecology an. Sie sind in der Lage die theoretischen Anforderungen einer Sachbilanzierung/ Inventory Analysis einzuordnen und können die Herausforderungen der Methoden: Allokation, Systemgrenzen, Entscheidungskontext identifizieren. Dadurch sind die Teilnehmenden in der Lage Life Cycle Assessment-Ergebnisse richtig zu interpretieren und zu beurteilen. Sie können Ansätze zur Bewertung von Stoffströmen differenzieren und an Anwendungsbeispielen kombinieren.

 

Lehrinhalte


  1. Einführung und Einordnung der Ökobilanzierung
  2. Produkt Carbon Footprint / Corporate Carbon Footprint, LCA nach ISO 14040
  3. „Artverwandte“ Methoden (Carbon/Water Footprint, KEA, Hybrid LCA...)
  4. Durchführen einer LCA im Selbstversuch
  5. Einbinden der Erkenntnisse in den Rahmen der Industrial Ecology und die Circular Economy

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

4 - 6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

September - Februar

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung: Erfolgreiche Abgabe der Hausarbeit PLS

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Herr Tobias Berndt

Ort

Online, HS Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Birgit Welt

Birgit Welt

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de