Zur Warteliste
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über dynamisch bewegte Komponenten in Maschinen und Antriebssträngen von Fahrzeugen. Die Teilnehmenden können die Herangehensweisen zur Lösung von dynamischen Problemen im Antriebsstrang beurteilen. Sie können mit gängigen mechanischen Prinzipien selbst die Bewegungsgleichungen von Komponenten ermitteln, im System verknüpfen und lösen. Sie können die Einflüsse der Trägheit, Steifigkeit, Dämpfung und Reibung analysieren. Die Teilnehmenden sind in der Lage, dynamische Systeme in unterschiedlichen Betriebssituationen zu simulieren, transiente Übergänge von Betriebszuständen zu modellieren sowie die Ergebnisse auszuwerten und zu interpretieren.