• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Digitale Produktion

Für Fach- und Führungskräfte, die sich im Bereich der Produktionssysteme auf die volldigital vernetzte Produktion weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden können die überfachlichen Anforderungen bei der Vernetzung und Optimierung digitaler Produktionskonzepte beurteilen. Sie sind in der Lage den digitalen Zwilling in der Produktion zu generieren und daraus einen Selbststeuerungsvorgang abzuleiten. Sie können aus Big Data heraus die komplexen Zusammenhänge der digitalen Produktion evaluieren und daraus Prioritäten ableiten.

Lehrinhalte


  1. Cyber Physical Systems: Aufbau und Funktion
  2. Digitale Kommunikationssysteme in der Produktion RFID und QR-Code
  3. Anwendung und Nutzen des Electronic Product Code (EPC)
  4. Schnittstellen und Bussysteme in der digitalen Produktion
  5. Anwendung der Companion Specification im Datenaustausch zwischen Maschine und Produkt
  6. Schachbrettproduktion statt Fertigungslinie
  7. CANVAS Model nach Osterwalder und Pineuer zur Definition relevanter Digitalisierungsbereiche
  8. Umsetzungszenarien der digitalen Produktion: Fraunhofer Studie Industrie 4.0 Maturity Index
  9. Best Practice und Fallbeispiele Volldigitaler Produktionen 
  10. Volkswirtschaftliche Auswirkung der digitalen Produktion: Arbeit 4.0

Didaktisches Konzept


Anwendungsbezogene Vorlesung mit Fallbeispielen und Best Practice.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Sprache

Deutsch / Englisch

Freie Plätze

Ort

Hochschule Aalen

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste