Jetzt hier anmelden
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die digitalen Möglichkeiten innerhalb des Produktentwicklungsprozesses. Dabei lernen die Teilnehmenden die Gestaltung und Auslegung von 3D-Bauteilen mit virtuellen Produktentwicklungsmethoden (CAx) kennen und verstehen. Die Nutzung von rechnergestützten Modulen des virtuellen Zusammenbaus, der Bewegungsanalyse, realistisches Rendering sowie FEM-Analysen geben Möglichkeiten und Chancen einer effizienten Variantengestaltung und Optimierung von Produkten. Desweitern bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in die Herstellungsmöglichkeiten von Prototypen mittels 3D-Drucker und anschließender Digitalisierung des gedruckten Objekts mittels 3D-Scanner. Zusätzlich gibt die Veranstaltung den Teilnehmenden Einblicke in die Qualitätssicherung und dem Reverse-Engineering.