• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Automatisierungs­technik

Für Fachkräfte mit Interesse am Bereich Automatisierung und einer abgeschlossenen Berufsausbildung im technischen Bereich.

Lernziele


Die Teilnehmenden erlernen die technischen Voraussetzungen um ein Automatisierungsprojekt erheben oder spezifizieren zu können. Sie kennen die Schnittstellen zwischen dem zu automatisierenden System und dem Automatisierungssystem. Sie können Einsatzfälle für Steuerungen und Regelungen unterscheiden und kennen die wichtigsten Parameter für eine stabile Regelung. Ferner kennen sie die grundlegenden Eigenschaften der wichtigsten Feldbusse. 

Lehrinhalte


  1. Einführung in die Automatisierungstechnik
  2. Einführung in die Programmierung (Microcontroller)
  3. Messtechnik
  4. Effekte der Digitalisierung
  5. Steuerung und Regelung
  6. Dynamische Systeme
  7. Elektronik
  8. Industrielle Kommunikation

Didaktisches Konzept


Der Blended-Learning Kurs beginnt mit einer Kick-off Präsenzphase gefolgt von der Vermittlung von theoretischen Inhalten anhand von geleitetem E-Learning (Learning Nuggets). Zum Ende der E-Learning Phasen sind Projektaufgaben und Übungen zu bearbeiten. Zwischen den drei Präsenzterminen ist das E-Learning und die Projektaufgaben im Selbststudium zu bearbeiten.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

3 Online-Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

Projekt

Niveau

Beginner

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

tbd.

Lehrende

Dipl.Ing. Wolfgang Hügel, Prof. Dr. Klaus Dieter Rupp

Ort

Hochschule Aalen/Technische Akademie Schwäbisch Gmünd

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Der Kurs ist aktuell ausgebucht


zur Warteliste

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de