• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Artificial Intelligence

Für Weiterbildungsinteressierte mit Erststudium der Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften an der Schnittstelle von Fachbereich und Künstlicher Intelligenz

Lernziele


Die Teilnehmenden sind in der Lage, wichtige Grundprinzipien und Methoden der symbolischen Künstlichen Intelligenz, insbesondere Suchverfahren, Wissensrepräsentation und Inferenz zu diskutieren. Sie können Verfahren, Vorgehensweisen, Risiken und Grenzen intelligenter Systeme analysieren und Lösungsansätze für typische KI-Probleme entwickeln und bewerten.

Lehrinhalte


  1. Geschichte und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz, Intelligente Agenten
  2. Problemlösen durch Suchen: uninformierte und heuristische Suche, lokale Suche
  3. Probleme unter Rand- und Nebenbedingungen (Constraint Satisfaction Problems, CSP)
  4. Wissensrepräsentation und Inferenz mit Logik
  5. Regelbasierte Systeme

Didaktisches Konzept


Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

5 (Online-)Präsenztage + E-Learning + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Formal: Keine Inhaltlich: Mathematische Grundlagen, Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierkenntnisse (z.B. Modul „Programming for AI)

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

13

Lehrende

Prof. Dr. Roland Dietrich

Ort

Online, HS Aalen, HS Mannheim, HS Ravensburg-Weingarten

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de