Kontakt

Nachhaltigkeit strategisch umsetzen – Ressourceneffizienz und Treibhausgasneutralität im Unternehmen

In diesem E-Learning erhalten Sie eine fundierte Einführung in zwei zentrale Handlungsfelder nachhaltiger Unternehmensführung: Ressourceneffizienz und Treibhausgasneutralität. Lernen Sie, wie Unternehmen mit knapper werdenden Ressourcen und dem wachsenden Druck zur Klimaneutralität umgehen können – von der Analyse über die strategische Planung bis zur praktischen Umsetzung.

Zielgruppe


Der Kurs richtet sich an Nachhaltigkeitsbeauftragte, Energie- und Umweltmanager:Innen, Produktentwickler:Innen, Lean Manager:Innen, interessierte Mitarbeitende und Führungskräfte Berater:Innen und Trainer:Innen aus produzierenden und verarbeitenden Branchen, Dienstleistungssektor sowie der Verwaltung.

Lernziele


Die Teilnehmenden lernen die Herausforderungen der Rohstoffknappheit sowie die globalen Zusammenhänge des Ressourcenverbrauchs kennen. Sie erkennen, in welchen Unternehmensbereichen Ressourceneffizienzpotenziale bestehen und wie Mitarbeitende gezielt in Effizienzstrategien eingebunden werden können. Darüber hinaus erwerben sie Kenntnisse über Methoden zur Analyse und Umsetzung von Ressourceneffizienzmaßnahmen – einschließlich des Ansatzes der Ultraeffizienz. Sie verstehen die Grundlagen der Treibhausgasbilanzierung und den Unterschied zwischen Klima- und Treibhausgasneutralität. Außerdem erfahren sie, wie eine Treibhausgasbilanz erstellt wird, welche Tools dabei unterstützen und wie Unternehmen schrittweise treibhausgasneutral werden können. Abschließend lernen die Teilnehmenden, wissenschaftsbasierte Klimaziele einzuordnen und kritisch zu reflektieren.

Lehrinhalte


  • Grundlagen nachhaltiger Unternehmensführung: Einführung in Ressourceneffizienz und Treibhausgasneutralität als zentrale Hebel nachhaltigen Wirtschaftens. 

  • Ressourceneffizienz verstehen und umsetzen: Potenziale im Unternehmen erkennen, Mitarbeitende einbinden und mit praxisnahen Methoden analysieren. 

  • Treibhausgasneutralität in der Praxis: Bilanzierung nach Scopes, Unterscheidung zwischen Klima- und Treibhausgasneutralität, Wege zur Emissionsreduktion. 

  • Strategien entwickeln und verankern: Nachhaltigkeit in Unternehmensprozesse integrieren, Maßnahmen bewerten und mit Klimazielen verbinden. 

Weitere Informationen zum Download


Lernform

E-Learning

Dauer

125 Min.

Termine

jederzeit

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung, Für die Teilnahme sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist auf dem Basic-Level angesiedelt und eignet sich ideal für den Einstieg in das Thema.

Lehrende

Franziska Riek

Kosten

79,- EUR

Melden Sie sich jetzt an!


Jetzt hier buchen

Franziska Riek


Ihre Ansprechperson


Andrea Mezger

Andrea Mezger

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576-1459
0152-335-71261
andrea.mezger(at)hs-aalen.de