• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Wekstoffkunde Advanced

Für alle Fach- und Führungskräfte, die ihr Wissen im Bereich der Werkstoffkunde vertiefen möchten.

Lernziele


In der Lehrveranstaltung werden binäre Phasenzustandsdiagramme angewendet, um die Gefügebildung und resultierende Eigenschaften zu erklären. Fortführend angewandt werden Stähle und weitere Werkstoffe verstanden. Am Ende der Veranstaltung sind die Teilnehmenden in der Lage, Werkstoffe zu beschreiben, Prüfmethoden zu verstehen und eine geeignete Werkstoffauswahl zu treffen.

Lehrinhalte


  1. Überblick über die Werkstoffe
  2. Kenntnis über binäre Phasenzustandsdiagramme
  3. Sicheres Arbeiten mit dem Eisen-Kohlenstoffdiagramm
  4. Ändern von Gefüge und Werkstoffeigen-schaften
  5. Überblick über die Werkstoffprüfung und ausgewählte Felder aus funktionaler oder struktureller Werkstoffauswahl sowie speziellem Werkstoffverhalten, z.B.
    1. Binäre Phasenzustandsschaubilder mit Übungen
    2. Stähle, EKD
    3. Anwendung von Wärmebehandlungen, Härten
    4. Werkstoffprüfung
    5. Auswahl aus funktionellen und / oder strukturellen Werkstoffeigenschaften sowie Beschreibung spezieller Werkstoffverhalten
    6. Korrosion / -schutz
    7. Tribologie

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium, geleiteten E-Learning-Einheiten und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning / Präsenz

Zeitraum

4 - 6 Wochen

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

März - Juli

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Werkstoffkunde Grundlagen

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Dr. Oliver Lott

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de