Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Wasserstoffnutzung

Erwerben Sie vertiefende Kenntnisse in der theoretischen und praktischen Beschreibung von Wasserstoff als Energieträger, unter anderem in seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Zielgruppe


Für Entwicklungs-, Produkt- bzw. ApplikationsingenieurInnen und ProjektleiterInnen mit technischem Erststudium, die sich für die theoretische und praktische Beschreibung von Wasserstoff als Energieträger interessieren.

Lernziele


Die Teilnehmenden können die theoretische und praktische Nutzung von Wasserstoff und seine Derivate als Energieträger, insbesondere in der mobilen Anwendung, analysieren. Sie sind in der Lage, die Nutzung von Wasserstoff in seinen chemisch-physikalischen Zusammenhängen einzuordnen. Die Teilnehmenden sind fähig, die technologischen Lösungen zur Nutzung von Wasserstoff anzuwenden und Auslegungskonzepte abzuleiten.

 

Lehrinhalte


1. Nutzung von Wasserstoff

1.1 Brennstoffzellen und Systeme

1.2 Thermische Nutzung von Wasserstoff

1.3 Wasserstoffinfrastruktur in der mobilen Anwendung

1.4 Betankungsvorgänge

1.5 Wasserstoff als Ausgangsprodukt für Synthetische Kraftstoffe

 

2. Laborübung Wasserstofftechnologie

2.1 Brennstoffzelle

2.2 Betankung von Wasserstofffahrzeugen

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz + Live-Online

Freie Plätze

4

Nächste Termine ab

Sommersemester 2026

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Inhaltlich: Grundkenntnisse in allgemeiner und physikalischer Chemie, Kenntnisse in Thermodynamik und Physik

Sprache

Deutsch

Workload

40 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

110 UE Selbststudium

Lehrende

Prof. Dr.-Ing. Walter Czarnetzki, Prof. Dr. Volkmar M. Schmidt

Ort

Hochschule Esslingen, live-online

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Kosten

1.600,- EUR

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Karen Huep

Karen Huep

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1453
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de