Jetzt hier buchen

Systemsimulation
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden können dynamische mechatronische Systeme modellieren, simulieren und identifizieren. Dieses umfasst die signalflussorientierte Modellbildung mechanischer, thermischer sowie elektrischer Streckenmodelle sowie die Modellierung der informationsverarbeitenden Komponenten. Dabei sind die Teilnehmenden in der Lage, die dynamischen Wechselwirkungen insbesondere im Hinblick auf die Anwendung in nachhaltigen Systemen, beispielsweise aus dem Bereich Elektromobilität, fachübergreifend zu betrachten.
Lehrinhalte
1. Vorlesung Systemsimulation
1.1 Einleitung und Motivation
1.2 Grundlagen der signalflussorientierten Systemmodellierung
1.3 Anwendung Numerischer Simulationsverfahren und Echtzeitsimulation
1.4 Modellbildung von Streckenmodellen (mechanisch/ elektrisch/ thermisch / usw.)
1.5 Identifikationsverfahren im Zeit- und Frequenzbereich
1.6 Modellierung informationsverarbeitender Systeme
2. Rechnerlabor Systemsimulation
2.1 Einführung in die signalflussorientierte Systemmodellierung (Matlab/Simulink)
2.2 Einstellung und Anwendung numerischer Simulationsverfahren
2.3 Modellierung, Identifikation und Parameterstudie eines elektrischen Antriebssystems
2.4 Modellierung und Auslegung eines Temperaturbeobachters für einen Wechselrichter
Lernform
E-Learning + Präsenz + Live-Online
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
23. September 2025
Termine
23. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
25. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
26. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
27. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen (hybrid)
18. Oktober 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen (hybrid)
Prüfung
29. November 2025
(Projekt)
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Inhaltlich: Kenntnisse in Mathematik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Technische Mechanik
Sprache
Deutsch
Workload
46 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
10 UE geleitetes E-Learning
94 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Gerd Wittler, Dr. Manuel Warwel
Ort
Hochschule Esslingen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Karen Huep
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7321
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de