• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Rechnungslegung

Für Fach- und Führungskräfte aller Fachrichtungen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Betrieblichen Steuerung vertiefen und erweitern möchten.

Lernziele


In der Lehrveranstaltung wird die Technik des betrieblichen Rechnungswesens betrachtet und auf Geschäftsvorfälle angewendet.

Die Teilnehmer können mit handelsrechtlichen Rechnungslegungsnormen umgehen und diese auf konkret vorgegebene Situationen anwenden. Sie kennen die Subsumptionstechnik und können mit Ihrer Hilfe eigenständig handelsrechtliche Ansatz- und Bewertungsfragen lösen. Außerdem können Sie eigene Auffassungen sachgemäß vortragen und diese diskutieren.

Lehrinhalte


  1. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen
  2. Buchführungs- und Aufzeichnungsvorschriften
  3. Inventur/Inventar/Bilanz
  4. Finanzbuchführung (Bestandsbuchungen/Erfolgsbuchung)
  5. Warenverkehr
  6. Personalbuchführung
  7. Vorbereitende Abschlussbuchungen
  8. Sonderthemen der Buchführung
  9. Grundlagen des HGB nach dem BilMoG
  10. Buchführung als Basis der Erstellung des Jahresabschlusses
  11. Bilanz, GuV, Lagebericht und Anhang
  12. Bilanzerstellung und Erläuterung der Einzelbestandteile
  13. GuV-Erstellung (Formen und Beziehung zur internen Kostenrechnung)
  14. Grundlagen und Inhalte des Lageberichts
  15. Publizitätserfordernisse

Didaktisches Konzept


Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Blended Learning

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

27. Mai 2023
(schriftliche Klausurarbeiten)

Anmeldeschluss

20. Februar 2023

Niveau

Beginner

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

15

Lehrende

Gerald Graser

Ort

Hochschule Aalen oder via Zoom

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de