• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Programming in Python

Erststudium der Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften an der Schnittstelle von Fachbereich und Künstlicher Intelligenz

Lernziele


Die Teilnehmenden können die Elemente und Funktionalitäten der Sprache Python an praktischen Programmierbeispielen analysieren. Sie sind in der Lage, eigenständig fortgeschrittene Programmiertechniken zu prüfen und anzuwenden, die über die in der Veranstaltung behandelten Techniken hinausgehen.

 

Lehrinhalte


1. Einführung in Python

1.1 Datenstrukturen

1.2 Kontrollstrukturen

1.3 Allgemeine imperative Programmierkonzepte

1.4 Objektorientierte Programmierung

2. Relevante AI Programmbibliotheken und –tools (z.B. Anaconda, Jupyter Notebook, NumPy, Pandas, and Matplotlib)

2.1 Spezifische Datenstrukturen

2.2 Datenvisualisierung Python

2.3 Einsatz von Tools für die Datenanalyse

3. Projekt

Didaktisches Konzept


Das Modul setzt sich aus Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

4 Präsenztage + E-Learning + Prüfungseinheit (online)

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

10 UE geleitetes E-Learning

110 UE Selbststudium

Termine

20. September 202321. September 202329. September 202330. September 2023

Prüfung

28. Oktober 2023
(Praktische Arbeit)

Niveau

Advanced, DQR-Level 7

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Erststudium, Formal: Keine Inhaltlich: Inhaltlich: Mathematische Grundlagen (Vektoren, Matrizen, Lineare Algebra)

Sprache

Deutsch / Englisch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Miriam Föller-Nord

Ort

Online, Hochschule Aalen, Hochschule Mannheim, Hochschule Ravensburg-Weingarten

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Birgit Welt

Birgit Welt

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

07361 576 - 1465
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de