Jetzt hier buchen

Operations & Process Management
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die wichtigsten Konzepte des Produktionsmanagements abzuschätzen. Sie können die wichtigen Einflussfaktoren auf das Produktionsmanagement sowie die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu anderen betrieblichen Bereichen bewerten. Sie werden dazu befähigt, Schwachstellen bei Geschäftsprozessen zu analysieren. Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmenden die Einflussfaktoren auf das Produktionsmanagement in ihren Auswirkungen auf das Produktionssystem beurteilen.
Software: QPR (Lizenz muss vor Kursbeginn auf eigenem Rechner installiert werden)
Lehrinhalte
Teil I: Organisation der Produktion auf Wertschöpfungsebene (Produktionsmanagement)
1. Fertigungs- und Montagesysteme
2. Produktionsarten und -prinzipien
3. Produktionsplanung
4. Produktionssteuerung
5. Erweiterte Konzepte des Produktionsmanagements
5.1 Überbetriebliche Planung und Steuerung (SCM)
5.2 Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS)
Teil II: Organisation produzierender Unternehmen auf Geschäftsprozessebene (Geschäftsprozessmanagement)
1. Organisation produzierender Unternehmen auf Geschäftsprozessebene
1.1 Funktionale Organisation
1.2 Prozessorientierte Organisation
2. Darstellungsformen / Modellierung von Geschäftsprozessen
3. Geschäftsprozesse identifizieren, analysieren, modellieren, optimieren, erneuern und gestalten, steuern
Didaktisches Konzept
Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Online- und Präsenzunterricht abwechseln.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit
Freie Plätze
8
Nächster Starttermin
17. April 2026
Termine
17. April 2026
15:30 - 20:30 Uhr
Live-Online
18. April 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
24. April 2026
15:30 - 20:30 Uhr
Live-online
25. April 2026
03:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
02. Mai 2026
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
23. Mai 2026
(schriftliche Klausurarbeiten)
Projekt
Anmeldeschluss
03. April 2026
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Erststudium, Keine spezifischen Voraussetzungen zur Teilnahme am Modul.
Sprache
Deutsch
Workload
34 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
2 UE geleitetes E-Learning
114 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Volker Beck
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Birgit Welt
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7323
0152 - 33604376
birgit.welt(at)hs-aalen.de