• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Ökosysteme in der Klimakrise

Für Weiterbildungsinteressierte, die einen Überblick über die wichtigsten Modelle zu Treibern des Klimawandels sowie ihren Auswirkungen bekommen möchten. **Kurs findet ab 4 Teilnehmenden statt **

Lernziele


Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick zu den wichtigsten Modellen zu Treibern des Klimawandels, deren zugrundeliegenden Ursachen- und Wirkungsfaktoren und ihren Auswirkungen auf klimarelevante Ökosysteme. Die Teilnehmenden werden befähigt, wissenschaftlich fundierte Fakten zum Themenkomplex Ökosysteme in der Klimakrise zu organisieren, zu reflektieren, zu bewerten, geeignete (praxistaugliche) situative Maßnahmen zu entwickeln und dies auch unter der Prämisse synergistischer Sektorkopplungen.

Lehrinhalte


  1. Rolle und Funktionen wichtiger Ökosysteme für das globale Klimageschehen
  2. Ökosystemleistungen und Rückkopplungen durch den Klimawandel ausgewählter Ökosysteme
  3. Das Planetary Boundary Konzept
  4. Das Konzept der Tipping Points
  5. Biodiversitäts-Hotspot-Konzepte
  6. CBD, Green-Deal/EU-Biodivstrategie 2030, nationale Biodivstrategien
  7. Das PES-Konzept
  8. Ökologische Mitigationskonzepte und strategien (u.a. BMU-Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz)
  9. Der Klimawandel wird zu neuen Wertvorstellungen, Zielsetzungen und Normierungen im Naturschutz führen

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Termine

12. Mai 202313. Mai 202323. Juni 202324. Juni 202330. Juni 202301. Juli 2023

Prüfung

Projekt

Anmeldeschluss

28. April 2023

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Formal: Erwartungsfrage vor Vorlesungsbeginn Inhaltlich: -

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Herr Prof. Dr. Rainer Luick

Ort

Online, HS Rottenburg

Angebotshäufigkeit

Wintersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de