• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Natural Language Processing

Für Weiterbildungsinteressierte, die sich im Bereich Verarbeitung von Sprache fortbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden sind fähig, die Verarbeitung natürlicher Sprache in Textform zu analysieren. Sie können die zugrundeliegenden Theorien erklären und einstufen sowie die Verwendung von Programm-Bibliotheken und Web/Online-Services evaluieren.

Lehrinhalte


  1. Textbeschaffung (Web-Mirroring, API) und -formate (Internet, Office, PDF)
  2. Vorverarbeitung (Preprocessing)
  3. Morphologische Analyse
  4. Syntaktische Analyse
  5. Semantische Analyse
  6. Vektorisierung und numerische Weiterverarbeitung
  7. Klassisches Information Retrieval
  8. Sentiment Analysis
  9. NLP-Tools (ex. spaCy, scikit learn)

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

5 Vorlesungstermine in (virt.) Präsenz + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

20 UE geleitetes E-Learning

100 UE Selbststudium

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten Projekt

Anmeldeschluss

04. März 2023

Niveau

Advanced

Voraussetzungen

Formal: Keine Inhaltlich: Vertiefte Kenntnisse in Programmiersprache(n) Python und / oder JavaScript (JavaScript-Sprachversion EcmaScript Version 6); Sehr gute Deutschkenntnisse zur Verarbeitung der deutschen Sprache; Vertiefte Kenntnisse in Statistik; Vertiefte Kenntnisse in Maschinellem Lernen

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

8

Lehrende

Prof. Dr. Winfried Bantel

Ort

Online, HS Aalen, HS Mannheim, HS Ravensburg-Weingarten

Angebotshäufigkeit

Sommersemester

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de