• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Konzepte der Betriebswirtschaftslehre & Volkswirtschaftslehre

Für Fach- und Führungskräfte, die sich für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.

Lernziele


Die Teilnehmenden werden in der Lage versetzt, nach Abschluss des Moduls die grundlegenden betrieblichen Entscheidungsprobleme zu kennen und wesentliche Handlungsoptionen zur Sicherstellung des betriebswirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens zu verstehen. Sie lernen zudem die Grundzüge der volkswirtschaftlichen Analyse kennen und können mikro- und makroökonomische Vorgänge nachvollziehen. Nach Abschluss des Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage, volkswirtschaftliche Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf unternehmensindividuelle Entscheidungen in einem gewissen Umfang zu beurteilen.

 

Lehrinhalte


  1. Grundlagen (Begriff und Gliederung der BWL, Einordnung in das Wissenschaftssystem, Ökonomisches Prinzip), Betrieb und Unternehmung
  2. Grundlagen betrieblicher Entscheidungen
  3. Unternehmensführung
  4. Rechnungs- und Finanzwesen
  5. Leistungserstellung
  6. Gegenstand und Teilgebiete der VWL
  7. Modellbildung und Grundprinzipien der VWL
  8. Ökonomische Ideengeschichte
  9. Marktlehre, Preisbildung
  10. Staatliche Eingriffe und Wirtschaftspolitik
  11. Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie

Didaktisches Konzept


Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Online / Präsenz

Zeitraum

4 Präsenztage + E-Learning + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

50 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

8 UE geleitetes E-Learning

92 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

September - Februar

Prüfung

11. November 2023
(schriftliche Klausurarbeiten)

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

10

Lehrende

Prof. Dr. Rüdiger Przybilla, Prof. Dr. Christian Klein

Ort

DHBW Heidenheim

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Alexandra Winkler

Alexandra Winkler

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 (0) 7361-576 1491
+49 (0) 152-339 77 097
alexandra.winkler(at)hs-aalen.de