• Deutsch

  • English

Kontakt
  • Haben Sie Fragen?

Birgit Welt

Study Coach

Your Contact

Investition & Finanzierung

Für Personen, die sich im Bereich der Investition & Finanzierung auf Hochschulniveau weiterbilden möchten.

Lernziele


Die Teilnehmenden lernen...

  • die wesentlichen betrieblichen Investitions- und Finanzierungsprobleme und deren organisatorische Verankerung.
     
  • die grundlegenden Investitionsrechenverfahren auf einfache praktische Problemstellungen anzuwenden und zu beurteilen.
     
  • die wesentlichen Finanzierungsarten kennen und im Rahmen von Finanzplänen anzuwenden.
     
  • den Zusammenhang zwischen Investition und Finanzierung.

Lehrinhalte


Im ersten Teil Investition stehen die Grundlagen der Investitionstheorie (Begriff, Arten, Grundprobleme) sowie die gängigen statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren im Vordergrund. In einem Ausblick werden ausgewählte weiterführende Fragestellungen (Nutzungsdauerprobleme, Ersatzentscheidung, Investitionsprogrammplanung) und Investitionen unter Risiko besprochen. Im zweiten Teil des Kurses geht es um die Untersuchung der Mittelherkunft zur Finanzierung von Sach- und Finanzinvestitionen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Finanzierungstheorie (Begriff, Grundprobleme) wird auf die Kapitalbedarfsplanung sowie den vollständigen Finanzplan zur Absicherung des Finanzbedarfs eingegangen. Darüber hinaus werden die verschiedenen Finanzierungsformen (Eigen- und Fremdkapital, Kreditarten) ausführlich besprochen.

Didaktisches Konzept


Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium und selbst gesteuertem Lernen.

Weitere Informationen zum Download


Lernform

Präsenz

Zeitraum

4-6 (Online-)Präsenztage + Prüfungseinheit

Workload

5 ECTS

30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz

120 UE Selbststudium

Nächster Starttermin

16. Juni 2023

Termine

16. Juni 202317. Juni 202323. Juni 202324. Juni 202330. Juni 202307. Juli 202322. Juli 2023

Prüfung

schriftliche Klausurarbeiten

Anmeldeschluss

02. Juni 2023

Niveau

Beginner, DQR-Level 6

Voraussetzungen

Hochschulzugangsberechtigung, Formal: - Inhaltlich: Gute Kenntnisse der Wirtschaftsmathematik

Sprache

Deutsch

Freie Plätze

15

Lehrende

Prof. Dr. Jürgen Stiefl

Ort

Hochschule Aalen

Abschluss

Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

Melden Sie sich jetzt an!


zum Anmeldeformular

IHRE ANSPRECHPERSON


Katharina Grimm

Katharina Grimm

Weiterbildungs- und Zertifikatskurse

+49 7361 576-1458
+49 (0) 170-210-8476
katharina.grimm(at)hs-aalen.de