Jetzt hier buchen
Fertigungstechnik
Zielgruppe
Lernziele
In der Lehrveranstaltung werden für weitgehend standardisierte Anwendungsfälle in der Praxis die angemessene Methode ausgewählt und angewendet.
Die Teilnehmenden kennen die Stärken und Schwächen der Methode in ihrem beruflichen Anwendungsfeld und können diese in konkreten Handlungssituationen gegeneinander abwägen.
Lehrinhalte
- Grundlagen der Fertigungstechnik
- Trennen
- Urformen
- Umformen
- Green-Technologie
- Ausgewählte additive Fertigungsverfahren
- Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Materialeinsparung in der Fertigung
Didaktisches Konzept
Dies ist ein Blended Learning Modul, bei dem sich Online- und Präsenzunterricht abwechseln.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4 - 6 Wochen
Freie Plätze
8
Nächster Starttermin
28. Juni 2025
Termine
28. Juni 2025
11:15 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
04. Juli 2026
17:15 - 20:30 Uhr
online
05. Juli 2025
09:30 - 15:00 Uhr
Hochschule Aalen
11. Juli 2025
17:15 - 20:30 Uhr
online
12. Juli 2025
09:30 - 15:00 Uhr
Hochschule Aalen
18. Juli 2025
17:15 - 20:30 Uhr
online
Prüfung
26. Juli 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
13. Juni 2025
Niveau
Beginner, DQR-Level 6
Voraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung, Formal: - Inhaltlich: Mathematik, Werkstoffkunde, Technische Mechanik, Festigkeitslehre
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
20 UE geleitetes E-Learning
100 UE Selbststudium
Lehrende
Thomas Schill
Ort
Online, Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung,
Teilnahmebescheinigung
IHRE ANSPRECHPERSON
Anja Neuschl
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 1457
0152 - 3360 8549
anja.neuschl(at)hs-aalen.de