Jetzt hier buchen

Energiemanagement & Betriebsstrategie
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden können die energetische Betriebsstrategie elektrifizierter Fahrzeuge analysieren. Insbesondere sind sie in der Lage, unterschiedliche Energiespeicher (insbes. chemische und elektrische Energie) oder unterschiedliche Systeme (Antrieb, Klimatisierung, Nebenaggregate) fahrprofilabhängig energetisch optimal zu priorisieren sowie Methoden zum vorausschauenden Energiemanagement anzuwenden. Sie sind außerdem imstande, die Klimatisierung von Speichersystemen und der Fahrgastzelle für Sommer- und Winterbetrieb zu bewerten und können Systemkomponenten im Gesamtfahrzeug numerisch und messtechnisch auslegen und absichern.
Lehrinhalte
- Elektrische Fahrentscheidung, Zustart und Emissionierung
- Betriebsmodi, Gesetzliche Anforderungen und Typprüf-Vorschriften
- Energiemanagement (SOC, Klimatisierung, Thermomanagement) und energetische Vorausschau
- Aspekte des Wärmemanagements sowie Grundlagen der Thermodynamik
- Auslegung und Absicherung der Fahrzeugklimatisierung im Sommer und Winterbetrieb
- Speicher-Thermomanagement im Systemansatz sowie Kopplung von Wärmequellen und Senken.
Didaktisches Konzept
Didaktisch sinnvolle Kombination aus Präsenzstudium inkl. Labor und selbst gesteuertem Lernen
Lernform
Präsenz + Live-Online
Freie Plätze
4
Nächster Starttermin
07. November 2025
Termine
07. November 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Esslingen
08. November 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Esslingen
14. November 2025
15:30 - 20:30 Uhr
live-online
15. November 2025
09:30 - 20:30 Uhr
Hochschule Esslingen (hybrid)
Prüfung
06. Dezember 2025
(schriftliche Klausurarbeiten)
Anmeldeschluss
24. Oktober 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Sprache
Deutsch
Workload
44 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
106 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Moritz Gretzschel, Roland Kleemann
Ort
Hochschule Esslingen, Hochschule Aalen, live-online
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Karen Huep
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
07361 576 - 7321
0160 - 1058367
karen.huep(at)hs-aalen.de