Jetzt hier buchen

Digitale Transformation
Zielgruppe
Lernziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, die ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Auswirkungen der Digitalen Transformation auf Geschäftsmodelle sowie alle betrieblichen Funktionsbereiche zu erläutern. Sie können die wesentlichen Begriffe (wie Industrie 4.0, Big Data, KI) einordnen und auf spezifische Fragestellungen im Rahmen von Fallstudien analysieren. Sie verstehen die ökonomischen Grundkonzepte und können diese in der Analyse von Unternehmen darlegen.
Die Kurssprache ist Deutsch, Lehr- und Lernmaterialien sind teilweise in Englisch.
Lehrinhalte
- Merkmale und Phasen der Digitalen Transformation (DT)
- Entwicklung der Data Analytics als Grundlage der DT
- Systematisierung der (Speil-)Felder der DT
- Ökonomische Grundlagen der Digitalisierung (Network Economics, Sharing Economics, Neue Marktdynamik (Industrieökonomik/Dekonstruktion von Wertschöpfungsketten)
- Mediennutzung und der Einfluss digitaler Medien auf Geschäftsmodelle
- Auswirkung auf alle betrieblichen Teilbereiche
- Konzeption und Taxonomie von Geschäftsmodellen (Business Modell Canvas, Mögliche Taxonomien von Geschäftsmodellen)
- Entwicklung und Transformation von Geschäftsmodellen in der Praxis
- Customer / User Experience als Basis der Geschäftsmodellentwicklung
- Internet of Things / Industrie 4.0 – Digitalisierung von Produktionssystemen
- Digital Transformation als ganzheitlicher Prozess (Canvas Transformation)
Didaktisches Konzept
Das Modul setzt sich aus abwechselnden Präsenz- und Selbstlernphasen sowie geleiteten E-Learning-Einheiten zusammen.
Lernform
Präsenz + Live-Online
Dauer
4-6 Wochen
Freie Plätze
5
Nächster Starttermin
20. September 2025
Termine
20. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
25. September 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
11. Oktober 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Live-Online
07. November 2025
15:30 - 20:30 Uhr
Live-Online
15. November 2025
09:30 - 16:45 Uhr
Hochschule Aalen
Prüfung
10. Januar 2026
(Projekt)
Anmeldeschluss
06. September 2025
Niveau
Advanced, DQR-Level 7
Sprache
Deutsch
Workload
30 UE Präsenz / virtuelle Präsenz
10 UE geleitetes E-Learning
110 UE Selbststudium
Lehrende
Prof. Dr. Ingo Scheuermann
Ort
Hochschule Aalen
Abschluss
Hochschulzertifikat mit ECTS nach bestandener Prüfung

IHRE ANSPRECHPERSON

Alexandra Winkler
Weiterbildungs- und Zertifikatskurse
+49 (0) 7361-576 7324
+49 (0) 152-339 77 097
alexandra.winkler(at)hs-aalen.de